Dokument einscannen und text bearbeiten
Software zur bearbeitung gescannter dokumente kostenloser download
Wenn Sie ein gescanntes Dokument zur Bearbeitung öffnen, führt Acrobat automatisch im Hintergrund eine OCR (optische Zeichenerkennung) durch und konvertiert das Dokument in bearbeitbaren Text und Bilder. Standardmäßig wird nur die aktuelle Seite in einem Durchgang in bearbeitbaren Text umgewandelt. Wenn Sie zu einer anderen Seite wechseln, wird die im Fokus befindliche Seite bearbeitbar gemacht.
● Einstellungen: Hier werden Optionen zur Auswahl der OCR-Sprache, zur Verwendung von Systemschriftarten und zum Bearbeiten aller Seiten in einem Schritt angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellungen – OCR-Sprache, Systemschriftarten und alle Seiten bearbeitbar.
Verwenden Sie die Einstellungen, um die OCR-Sprache zu ändern, Systemschriftarten zu verwenden und alle Seiten auf einmal bearbeitbar zu machen. Klicken Sie im rechten Fensterbereich unter Gescannte Dokumente auf Einstellungen. Im Dialogfeld werden die folgenden drei Einstellungen angezeigt:
Zu Beginn ist die Sprache auf das Standardgebietsschema eingestellt und die anderen Optionen sind deaktiviert. Alle Änderungen an diesen Einstellungen bleiben erhalten und werden übernommen, wenn Sie in den Bearbeitungsmodus wechseln (Extras > PDF bearbeiten).
Die OCR ist standardmäßig aktiviert. Wenn Sie also ein gescanntes Dokument zur Bearbeitung öffnen, wird die aktuelle Seite in bearbeitbaren Text umgewandelt. Je nachdem, ob Sie Ihre gescannten Dokumente in bearbeitbaren Text umwandeln möchten oder nicht, können Sie die automatische OCR-Option aus- oder einschalten.
Rückmeldung
Angenommen, Sie haben eine Menge schriftlicher Notizen, die Sie in eine Computerdatei übertragen und von Zeit zu Zeit bearbeiten möchten. Sie könnten sich die Zeit nehmen, die Daten per Hand einzutippen, aber es gibt eine viel schnellere Methode. Sie können das Dokument einscannen und die Wörter automatisch in computerisierte Buchstaben und Wörter umwandeln lassen, die dann bearbeitet werden können. Dazu benötigen Sie eine OCR-Software (Optical Character Recognition).
Scannen Sie Ihr Dokument in Ihren Computer ein. Achten Sie darauf, dass die Seite, die Sie einscannen möchten, so klar wie möglich ist, mit dunkler Tinte, damit der Scanner jedes Wort erfassen kann. Wenn der Text handschriftlich statt mit der Schreibmaschine geschrieben ist, sollten die Wörter nach Möglichkeit gedruckt (in einzelnen, unverbundenen Buchstaben geschrieben) werden, da viele OCR-Programme Schreibschrift nur schwer entziffern können.
Starten Sie das Textverarbeitungsprogramm für die Datei, die Sie gerade konvertiert haben. Öffnen Sie die Datei und bearbeiten Sie Ihr Dokument. Je nach Qualität des Scans und der OCR-Software müssen Sie möglicherweise umfangreiche Korrekturen vornehmen (z. B. kann “ri” fälschlicherweise als “n” übersetzt worden sein). Lassen Sie die Rechtschreibprüfung während der Bearbeitung eingeschaltet, um alle Fehler zu erkennen.
Wie man ein gescanntes pdf-dokument bearbeitet
Wenn Sie ein gescanntes Dokument haben und Änderungen daran vornehmen möchten, bietet Microsoft Word eine einfache Lösung für alle, die nicht in Adobe Acrobat investieren möchten. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie ein gescanntes Dokument in Word bearbeiten können.
Sie können gescannte Dokumente in Word bearbeiten, solange sie im PDF-Format vorliegen. Wenn das Dokument jedoch als Bild gescannt wurde, müssen Sie das Bild zunächst in ein PDF konvertieren. Anschließend können Sie die konvertierte PDF-Datei mit Word bearbeiten.
Auch komplizierte Dokumente lassen sich damit erstaunlich gut konvertieren. Es wandelt Formulare in Word-Tabellen um, die Sie leicht bearbeiten können, fügt Bilder ein und kann Farben und andere schwierige Elemente gut einschätzen. Generell gilt jedoch: Je komplizierter das Dokument ist, desto mehr müssen Sie es bearbeiten, damit es so aussieht, wie Sie es wollen.
Wenn Sie nur ein gescanntes Dokument bearbeiten wollen, ist das kein Problem, aber Word kann Ihr Dokument auch als PDF speichern. Wenn Sie also ein PDF-Dokument bearbeiten möchten, aber nicht für die Vollversion von Adobe Acrobat bezahlen wollen, ist Word ein guter Ersatz, insbesondere für einfache Dokumente.
Finereader
NEU:- Fügen Sie Ihren Scans mit einem Premium-Abonnement einen Kennwortschutz hinzu, um eine zusätzliche Sicherheitsstufe beim Speichern und Organisieren wichtiger Dokumente zu erreichen.VERBESSERT:- Bessere Filterleistung: schnellere Vorschauzeiten und ein neuer “Light-Text”-Filter zur Verbesserung der Qualität von hellem Text.- Leistung und Stabilität.Haben Sie Feedback? Kontaktieren Sie uns unter https://www.adobe.com/go/scaniosfeedback
Die App hat keinen Vergleich. Sie ist außerordentlich perfekt. Scannen Sie Ihre Dokumente und laden Sie sie hoch und sie sind für immer da. Wenn Sie Ihr Telefon hundertmal wechseln, können Sie immer noch auf die Dateien zugreifen, wenn Sie sich in Ihr Konto einloggen.
Diese App ist ein Muss, wenn Sie ein sehr ernsthafter und viel beschäftigter Geschäftsmann sind. Diese App spart mir die Zeit, Dokumente nur in meinem Büro zu scannen, ich kann überall und jederzeit und in jeder Besprechung scannen. Vielen Dank, Leute, macht weiter so!