Berchtesgadener Rundfahrt
Inhalt
Die Dokumentation Obersalzberg ist ein Museum im Kurort Obersalzberg in der Nähe von Berchtesgaden, das über die Nutzung des Bergreviers durch die nationalsozialistischen Führer informiert, insbesondere durch Adolf Hitler, der sich ab 1928 regelmäßig in diesem Gebiet aufhielt. Das Museum wurde 1999 eröffnet und wurde bis 2007 von mehr als einer Million Menschen besucht[1].
Der im deutschen Bundesland Bayern nahe der österreichischen Grenze gelegene Obersalzberg war im 19. Jahrhundert eines der frühesten touristischen Ziele in den Berchtesgadener Alpen. Das änderte sich, als Hitler nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 den Berghof kaufte und ein großes Gebiet abgesperrt und evakuiert wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg ging das Gelände an den Freistaat Bayern über, blieb aber als Erholungszentrum der US-Streitkräfte und als Hotel General Walker für die US-Truppen erhalten, das ursprünglich das von den Nazis genutzte Luxushotel Platterhof war. Das Hotel wurde im Jahr 2001 abgerissen.[2]
Bunker Obersalzberg
Die Dokumentation Obersalzberg ist ein Museum im Kurort Obersalzberg in der Nähe von Berchtesgaden, das die historische Nutzung des Bergortes durch die nationalsozialistischen Führer – insbesondere Hitler – dokumentiert, die sich ab 1928 regelmäßig in dieser Gegend aufhielten.
Das Mozart-Wohnhaus, der ehemalige Wohnsitz des Komponisten, ist eine der wichtigsten Touristenattraktionen in Salzburg. Besucher können hier Mozarts originale Entwürfe und Notenblätter, ein berühmtes Porträt der Familie Mozart und sogar seinen originalen Hammerflügel besichtigen.
Das DomQuartier zeigt 1.300 Jahre Salzburger Herrschaftsgeschichte, Kunst, Musik und Architektur. Es eröffnet authentische (früh)barocke Erlebnisräume und nimmt Sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise auf den Spuren der Fürsterzbischöfe. Treten Sie zurück und erleben Sie eine Zeit, in der Salzburg ein souveränes geistliches Fürstentum im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation war.
Die Getreidegasse 9 in Salzburg war das Geburtshaus von keinem Geringeren als Wolfgang Amadeus Mozart. Heutzutage ist diese Adresse ein Museum, das dem unglaublichen Leben und Werk des klassischen Komponisten gewidmet ist.
Hotel Obersalzberg
Der Obersalzberg begann 1923 als Stützpunkt Hitlers und wurde ab 1933 zum zweiten Regierungssitz. Die Ausstellung dokumentiert die gesamte Geschichte des Obersalzbergs und verknüpft sie mit der Darstellung der zentralen Themen des Dritten Reiches.
Dazu gehören Einblicke in die politischen und gesellschaftlichen Aspekte der Zeit sowie das Aufkommen von Propaganda und Terror. Die pädagogischen Exponate sind einfach und anschaulich dargestellt. Das Dokumentationszentrum ermöglicht auch den Zugang zu einem interessanten Teil des weitläufigen festungsartigen Bunkernetzes, das während des Zweiten Weltkriegs unter dem Berg errichtet wurde.
Wie kommt man auf den obersalzberg
Die Dokumentation Obersalzberg ist eine Dauerausstellung auf dem Obersalzberg bei Berchtesgaden. Sie wurde vom Freistaat Bayern in Auftrag gegeben, vom Institut für Zeitgeschichte konzipiert und eingerichtet und am 20. Oktober 1999 vom Bayerischen Staatsminister der Finanzen, Prof. Dr. Kurt Faltlhauser, eröffnet.
Die Ausstellung dokumentiert daher nicht nur die Geschichte des Obersalzbergs, sondern verknüpft ortsgeschichtliche Aspekte mit der Darstellung zentraler Phänomene der nationalsozialistischen Diktatur.haben Sie weitere Informationen zu diesem Ort? Informieren Sie uns!QuelleVerwandte Bücher