Word-Stile
Entscheiden Sie, welche Art von Vorlage Sie wünschen, und finden Sie Ihre Schnittgröße. Sie können leere Vorlagen oder Vorlagen mit Musterinhalten herunterladen. Bei den leeren Vorlagen sind die Seitengröße und die Ränder bereits festgelegt. Die Vorlagen mit Beispielinhalten enthalten ein formatiertes Deckblatt (z. B. Titelseite, Inhaltsverzeichnis) und Kapitel mit Platzhaltertext. Passen Sie die Teile an, die Sie behalten möchten, und löschen Sie die Abschnitte, die Sie nicht benötigen.
Das gängigste Format für Taschenbücher in den USA ist 6″ x 9″ (15,24 x 22,86 cm), aber es gibt mehrere Optionen für das Format. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Größe Sie wählen sollen, suchen Sie nach Büchern mit ähnlichem Inhalt wie Ihrem, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was die Leser erwarten.
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass Sie jeglichen Mustertext aus Ihrem endgültigen Manuskript entfernen. Wenn Ihr Manuskript noch Textvorlagen enthält, kann es sein, dass Sie beim Hochladen eine Fehlermeldung erhalten oder dass Ihr Manuskript bei der Überprüfung abgelehnt wird.
Word-Formatvorlagen von einem Dokument in ein anderes kopieren
Ich habe versucht, den Code als normalen Text einzufügen, was schrecklich aussieht und bei der Bearbeitung von normalem Text stört. Ich habe auch versucht, Objekte, ein WordPad-Dokument und ein Textfeld, in das Dokument einzufügen und dann den Code in diese Objekte zu setzen. Der Code sieht viel besser aus und ist bei der Bearbeitung des restlichen Textes leichter zu umgehen. Allerdings können sich diese Objekte nur über eine Seite erstrecken, was die Bearbeitung zu einem Albtraum macht, wenn mehrere Seiten Code hinzugefügt werden müssen.
Notepad++ verfügt über ein Plugin namens “NppExport” (wird vorinstalliert geliefert), mit dem Sie nach RTF, HTML und ALL kopieren können. Es erlaubt Dutzende von Sprachen, während die oben genannten IDEs jeweils auf eine Handvoll beschränkt sind (ohne andere Plug-ins).
Ich erstelle einen Absatzstil (vielleicht mit dem Namen “Codebeispiel” oder so ähnlich), der eine einzeilige Schrift, sorgfältig ausgewählte Tabulatoren, einen sehr hellgrauen Hintergrund, einen dünnen schwarzen Rand oben und unten (das erleichtert die Sichtbarkeit sehr) und eine ausgeschaltete Rechtschreibung verwendet. Außerdem achte ich darauf, dass die Abstände zwischen den Zeilen und zwischen den Absätzen richtig eingestellt sind. Dann erstelle ich zusätzliche Zeichenstile (z. B. “Kommentar”, “Zeichenkette”, “Schlüsselwort”, “Funktionsname deklariert”, “Variablenname deklariert”), die ich übereinander lege; diese legen die Farbe fest und bestimmen, ob der Text fett oder kursiv ist. Es ist dann ziemlich einfach, ein eingefügtes Beispiel als Code zu markieren und es sieht wirklich gut aus, und das funktioniert gut für kurze Schnipsel. Lange Codeabschnitte sollten normalerweise nicht in etwas eingefügt werden, das auf einem toten Baum landen soll 🙂
Word-Vorlage importieren
In Vorlagen können Stile, AutoText-Einträge, AutoKorrektur-Einträge, Makros, Symbolleisten, benutzerdefinierte Menüeinstellungen und Tastenkombinationen gespeichert werden. Wenn Sie eine Vorlage laden, steht sie als globale Vorlage zur Verfügung, die Sie verwenden können, während Sie mit Dokumenten arbeiten, die auf einer anderen Vorlage basieren.
Um Speicherplatz zu sparen und die Geschwindigkeit von Word zu erhöhen, empfiehlt es sich, Vorlagen und Zusatzprogramme, die Sie nicht häufig verwenden, zu entladen. Wenn Sie eine Vorlage oder ein Add-In entladen, die bzw. das sich in Ihrem Startordner befindet, entlädt Word die Vorlage für die aktuelle Word-Sitzung, lädt sie aber beim nächsten Start von Word automatisch wieder. Wenn Sie eine Vorlage oder ein Add-In entladen, die sich in einem anderen Ordner befinden, ist sie nicht mehr verfügbar, bis Sie sie erneut laden. Um eine Vorlage oder ein Add-in aus Word zu löschen, müssen Sie die Vorlage oder das Add-in aus dem Dialogfeld Vorlagen und Add-ins entfernen.
Eine Word-Vorlage erstellen
Ich benutze laTex zur Formatierung meiner Papiere und GIT zur Versionskontrolle der Papiere, die ich schreibe. Sobald ich einen endgültigen Schnitt des Papiers habe, gehe ich auf die Suche nach geeigneten Konferenzen, von denen die meisten ihre eigenen Vorlagen haben (.tex und andere .bbl-Dateien)
Ich beginne zwar mit der Vorbereitung des Inhalts (durch Kopieren) von der Masterkopie in die Zielvorlage der Konferenz, doch schon bald würde ich Änderungen am Inhalt in der Zielversion (Konferenzversion) der Datei vornehmen und müsste die hinzugefügten Änderungen in die Masterkopie zurückkopieren. Dadurch wurde der Zweck der Versionskontrolle durch manuelles Kopieren hier und da zunichte gemacht.
Wenn der Inhalt (etwas Text innerhalb von \begin {document} und \end{document}, ohne diese Befehle einzuschließen) keine spezifischen Befehle für einen Vorlagenstil hat, sondern nur allgemeine Befehle (wie \section, zum Beispiel), dann: