Homematic script dokumentation teil 4

Homematic script dokumentation teil 4

Homematische ccu

Eine große Stärke von openHAB ist die Möglichkeit, Geräte verschiedener Hersteller mit unterschiedlichen Technologien und Kommunikationsprotokollen zu integrieren. Das war der Grund, warum ich vor zwei Jahren zu openHAB gewechselt habe. Da meine Eltern zuvor eine homogene Homematic-Umgebung mit einem Gateway und einigen Thermostaten nutzten, bestand meine erste Erfahrung mit openHAB darin, diese Geräte in die neue openHAB Smart Home-Umgebung zu integrieren.

Alle Dateisystempfade sind für eine APT-basierte Installation gültig. Dies ist z.B. der Fall, wenn Ihre Instanz auf Raspbian gehostet ist und Sie das verfügbare Installationspaket verwendet haben. Für weitere Details werfen Sie bitte einen Blick in die Dokumentation.

Sobald das Binding installiert ist, ist es an der Zeit, das CCU2-Gateway als openHAB-Ding hinzuzufügen. Laut der Readme-Datei der Bindung wird die Gateway-Erkennung nur für Homegear unterstützt. Daher müssen wir die CCU2 manuell als Bridge in einer Thing-Datei hinzufügen. Unser Beispiel verwendet die Datei /etc/openhab2/things/test.things. Bitte ändern Sie die Gateway-Adresse entsprechend Ihren Einstellungen.

Homegear-Dokumentation

CopyProfile kopiert den gesamten Inhalt des Profils, in dem die Schaltfläche gedrückt wird, in das nächste Profil. Im obigen Beispiel befindet sich die Schaltfläche in Profil 1. Die Schaltfläche kopiert alles von Profil 1 nach Profil 2.

  Open office dokument reparieren

Die CopyPeriods sind pro Tag oder Mo-Fr pro Raum verfügbar. Damit werden die Zeiträume in den nächsten Abschnitt kopiert. Im obigen Beispiel kopiert CopyPeriods alle Zeiträume von Freitag im Küchenraum zu den Zeiträumen am Samstag im Küchenraum.

Wenn der Adapter abstürzt oder ein anderer Code-Fehler auftritt, wird diese Fehlermeldung, die auch im ioBroker-Protokoll erscheint, an Sentry übermittelt. All dies hilft mir, fehlerfreie Adapter bereitzustellen, die praktisch nie abstürzen.

Hiermit wird jeder Person, die eine Kopie dieser Software und der zugehörigen Dokumentationsdateien (die “Software”) erwirbt, kostenlos die Erlaubnis erteilt, uneingeschränkt mit der Software zu handeln, einschließlich und ohne Einschränkung der Rechte, Kopien der Software zu verwenden, zu kopieren, zu modifizieren, zusammenzuführen, zu veröffentlichen, zu vertreiben, zu unterlizenzieren und/oder zu verkaufen, und Personen, denen die Software zur Verfügung gestellt wird, dies unter den folgenden Bedingungen zu gestatten:

Homematic x86

Die folgenden Installationsarchive können für verschiedene Hardware-Plattformen heruntergeladen werden. Um ihre Integrität zu überprüfen, wird eine sha256-Prüfsumme mitgeliefert. Sie können diese Dateien entweder über den WebUI-basierten Update-Mechanismus hochladen oder sie entpacken, um z.B. die enthaltenen *.img-Dateien auf ein neues Installationsmedium (z.B. microSD-Karte) zu flashen:

Die folgenden Installationsarchive können für verschiedene Hardware-Plattformen heruntergeladen werden. Um ihre Integrität zu überprüfen, wird eine sha256-Prüfsumme mitgeliefert. Sie können diese Dateien entweder über den WebUI-basierten Aktualisierungsmechanismus hochladen oder sie entpacken, um z. B. die enthaltenen *.img-Dateien auf ein neues Installationsmedium (z. B. eine microSD-Karte) zu flashen:

  Word dokument wurde nicht gespeichert

Die folgenden Installationsarchive können für verschiedene Hardware-Plattformen heruntergeladen werden. Um ihre Integrität zu überprüfen, wird eine sha256-Prüfsumme mitgeliefert. Sie können diese Dateien entweder über den WebUI-basierten Aktualisierungsmechanismus hochladen oder sie entpacken, um z. B. die enthaltenen *.img-Dateien auf ein neues Installationsmedium (z. B. eine microSD-Karte) zu übertragen:

Homematisches ip-System

Die Datenmenge, die von meinem Homematic-System gesammelt wird, wächst. Und einige der Daten sind recht nützlich, um sie grafisch darzustellen. Leider gibt es in der Homematic-Software keine Option zur Erstellung von Diagrammen der Daten.

Deshalb habe ich ein Skript erstellt, das die Daten von der Homematic-CCU abruft und sie in ein Format übersetzt, das Cacti versteht. Damit dies funktioniert, benötigen Sie den XML API Patch für den Homematic ccu (http://www.homematic-inside.de/software/addons/item/xmlapi).

Die Cache-Datei sollte nun generiert werden, standardmäßig liegt sie in /tmp/homematic.cache. Um die Konfiguration in etwas zu verwandeln, das für Cacti lesbar ist, wird eine Konfigurationsdatei benötigt. Der schwierige Teil ist, die Konfigurationsdatei zu erstellen oder zumindest die richtige ID für das Gerät zu finden, das man in Cacti grafisch darstellen will. Als Beispiel werde ich meinen Außentemperatur/Luftfeuchtigkeitssensor verwenden.

  Kältetechnik grundlagen dokumentation zum download

Nun müssen Sie den entsprechenden Teil in der Datei finden, der sich auf den Sensor bezieht. Mein Sensor heißt in der CCU “Temperature balkony”, also sieht der Teil, der sich auf den Sensor bezieht, in der xml-Konfiguration so aus:

Esta web utiliza cookies propias para su correcto funcionamiento. Al hacer clic en el botón Aceptar, acepta el uso de estas tecnologías y el procesamiento de tus datos para estos propósitos. Más información
Privacidad