Obamacare
Zu den qualifizierten Statusänderungen zählen unter anderem die folgenden Ereignisse. Beachten Sie, dass die von Ihnen beantragte Änderung der Leistungen dem eingetretenen Ereignis entsprechen muss. Eine Änderung bei einer Art von Ereignis erlaubt möglicherweise keine Änderung bei der Wahl anderer Leistungen. Wenn Sie z. B. ein Kind bekommen, können Sie dieses Ereignis nicht dazu nutzen, auch die zahnärztliche Versorgung für Ihren Ehepartner zu beenden.
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie Ihr Anmeldeformular innerhalb von 60 Kalendertagen nach der qualifizierten Statusänderung einreichen, auch wenn Sie noch auf die Nachweise für das Ereignis warten (z. B. Geburtsurkunde/Geburtsnachweis, Nachweis des Verlusts/Gewinns eines anderen Versicherungsschutzes bei dem anderen Versicherungsträger, Heiratsurkunde usw.).
Die nachstehende Tabelle gibt einen Überblick über die vom IRS genehmigten vorübergehenden Zeitrahmen/Fristen, die für verlängerte Zeiträume für den Zugriff auf nicht verwendete FSA-Gelder für die Teilnahme am FSA-Planjahr FY21 gelten. Für weitere Details zu FSA
Wenn Sie einen Familienangehörigen hinzufügen, müssen Sie diesen innerhalb von 60 Kalendertagen ab dem Datum des qualifizierenden Ereignisses hinzufügen, und Sie müssen innerhalb von 31 Tagen nach Ihrem Antrag auf Einschreibung Nachweise vorlegen (siehe “Wichtiger Hinweis” oben). Bitte beachten Sie, dass es in Ihrer Verantwortung liegt, sicherzustellen, dass alle Angehörigen, die Sie anmelden und weiter versichern, gemäß den Bedingungen des Plans Anspruch auf Leistungen haben.
Krankenversicherungspläne
Das Gesundheitsamt wird vom Generaldirektor der Gesundheitsdienste geleitet und von einem zusätzlichen Generaldirektor, sieben Direktoren, einem zusätzlichen Direktor (Verwaltung), einem gemeinsamen Direktor (Verwaltung) und stellvertretenden Direktoren in der Hauptverwaltung unterstützt.
Der Leiter der Gesundheitsdienste auf Bezirksebene ist der Zivilchirurg, während die Zivilkrankenhäuser von leitenden Ärzten/medizinischen Oberärzten/leitenden Ärzten geleitet werden. Community Health Centres und Primary Health Centres werden von Senior Medical Officers bzw. Medical Officer in-charge geleitet.”.
Aufbau langfristiger Beziehungen zu Gruppen und Einzelpersonen, damit diese sich weiterhin für eine optimale Gesundheit einsetzen können, indem sie kostenwirksame Gesundheitsförderungsdienste zur Zufriedenheit und Verantwortung der Patienten erbringen.
Kostenlose medizinische Versicherung
Die TK (Techniker Krankenkasse) ist eine der beliebtesten Krankenversicherungen in Deutschland und eine gute Option für Studierende während ihres Studiums. Die Krankenversicherung ist in Deutschland keine freiwillige Zusatzleistung. Das Gesetz schreibt allen Einwohnern und Studierenden vor, eine Versicherung abzuschließen, aber die Art der Versicherung kann variieren.
Zunächst einmal müssen Studierende wissen, wie die Beitragssätze funktionieren. Im Grunde genommen handelt es sich dabei um den Beitrag, den die Krankenkassen für den Versicherungsschutz erheben. Laut Gesetz müssen deutsche Arbeitnehmer einen Mindestbeitrag von 14,6 % ihres Einkommens leisten, der je zur Hälfte von Arbeitgeber und Arbeitnehmer getragen wird.
Dies gilt jedoch in der Regel nicht für Studierende, die kein regelmäßiges Einkommen haben. Dennoch ist die Krankenversicherung eine Voraussetzung für die Aufnahme eines Studiums in Deutschland. Wie funktionieren also die Beiträge, und werden Studierende besser gestellt als normale Arbeitnehmer?
Die gute Nachricht ist, dass die deutschen Krankenkassen allen Studierenden bis zum Alter von 30 Jahren eine bezuschusste Krankenversicherung anbieten müssen. Dies geschieht in Form einer “Rabatt”-Zahlung, die die Kosten für die gewählte Krankenversicherung auf durchschnittlich 100 € pro Monat reduziert.
Gesundheitspflege
Hierbei handelt es sich um Einstiegspositionen, bei denen von einer Person erwartet werden kann, dass sie routinemäßige, nicht komplexe medizinische/gesundheitliche Anträge bearbeitet, Vorabgenehmigungen/Vorbescheinigungen ausstellt, demografische Daten von Patienten und die Versicherungsberechtigung überprüft und Überweisungen im Rahmen von Managed Care bearbeitet.
b. Zertifizierung für medizinische Abrechnungen durch ein anerkanntes Programm (z. B. Certified Professional Coder (CPC); Registered Health Information Technician (RHIT); Certified Coding Specialist (CCS); Registered Health Information Administrator (RHIA); National Healthcareer Association (NHA)); oder
c. Hochschulstudium in den Bereichen Versicherungs- und Leistungsverwaltung, Personalmanagement, Gesundheitsinformationsmanagement, Finanzen, Rechnungswesen oder eng verwandten Bereichen wie Betriebswirtschaft und/oder Unternehmensführung (30 Semesterstunden = 6 Monate)