Abbildung fehler! kein text mit angegebener formatvorlage im dokument.
Styleref überschrift 1
Wenn Sie schon einmal große Textmengen in Adobe InDesign oder Quark formatiert haben und dann die Schriftart, die Farbe, die Zeichengröße oder den Zeilenabstand aller Überschriften oder des Fließtextes ändern mussten, wissen Sie, wie zeitaufwändig das sein kann. Es dauert ewig, große Dokumente zu durchforsten, um die Attribute für jedes einzelne Textstück zu ändern. Und es ist auch eine unzuverlässige Arbeitsweise – Dinge können leicht übersehen werden.
Viel besser wäre es, alle Instanzen einer Überschrift, eines Titels oder einer anderen Textart mit einem einzigen Mausklick ändern zu können. Hier kommen Absatz- und Zeichenformate (bekannt als Formatvorlagen) ins Spiel.
Unser Studio arbeitet viel mit Buchdesign und Seitenumbruch für große Verlagshäuser. In der Regel stellen wir eine Serie von etwa sechs Büchern zusammen, die zwischen 32 und 64 Seiten lang sind. Der Text in diesen Büchern muss über die gesamte Serie hinweg einheitlich gestaltet werden. Wenn wir für diese Arbeit nicht vordefinierte Zeichen- und Absatzformate (allgemein bekannt als InDesign-Formatvorlagen) verwenden würden, hätten wir ein echtes Problem.
Alle zeichen, die keine begrenzungszeichen sind, unterdrücken
Ich habe ein Problem, das mein Gehirn fast implodieren lässt. Ich habe ein Dokument, das mit Kapiteln und drei verschiedenen Ebenen nummerierter Überschriften aufgebaut ist. In der Formatvorlage, die ich verwende, gibt es am Ende eine nicht nummerierte Überschrift für meine Literaturliste (so
damit sie nicht den Namen “Kapitel 5. Literaturverzeichnis”). Mein Inhaltsverzeichnis funktioniert einwandfrei; es zeigt alle Kapitel an und auch die Überschrift für das Literaturverzeichnis wird richtig angezeigt. Aber siehe da, nachdem alles so gut lief, meldet mein Seitenkopf plötzlich
den Fehler “error! no text of specified style in document”, wenn ich die Literaturliste erreiche. Bis dahin werden die Kapitel in der Kopfzeile schön angezeigt und es wird abwechselnd der Titel des Buches und der Name des Kapitels angezeigt, aber wenn ich die Literaturliste
Word styleref funktioniert nicht
{ STYLEREF 1 } sucht nach einem Absatz mit der eingebauten Formatvorlage “Überschrift 1” (in englischen Sprachversionen von Word – wenn Sie eine andere Sprachversion verwenden, können die Überschriftenformate anders benannt sein).
Dies ist mir passiert, nachdem ich ein altes Word-Dokument auf einem neuen PC geöffnet hatte, in dem meine benutzerdefinierten Formatvorlagen vor der Liste der Standardformatvorlagen geladen waren. Nachdem ich einige Zeit damit zu kämpfen hatte, erstellte ich eine weitere benutzerdefinierte Überschrift 1 unter Verwendung der Standardüberschrift 1 und wandte die gleichen Stile wie meine vorherigen H1-Stile an. Danach funktionierte die Überschrift einwandfrei.
Die gleiche Situation trat auf, als ich einen StyleRef-Link erstellte. Ich fand schließlich heraus, dass sich der verwiesene Text in einem freien Textfeld befand. Sobald ich den Text in einer normalen Zeile in das Dokument einfügte, funktionierte er.
Wenn Sie die Fehlermeldung “Kein Text der angegebenen Formatvorlage im Dokument” in Ihren Überschriften (Tabellen- und Abbildungstitel) erhalten, bedeutet dies, dass das Feld “Formatvorlagenname” irgendwie beschädigt wurde. Klicken Sie also mit der rechten Maustaste auf den fehlerhaften Titel. Wählen Sie dann Feld bearbeiten. Schauen Sie dann in das Feld “Feldeigenschaften” und wählen Sie “Überschrift”. Klicken Sie auf OK, und schon sollte es klappen.
Word-abbildungsfehler
Sie können Abbildungen, Tabellen und Gleichungen in einem Word-Dokument Beschriftungen hinzufügen. Wenn das Dokument mehrere Kapitel enthält, können Sie die Kapitelnummer zur Beschriftungsnummer hinzufügen, wie in “Abbildung 3-1”. Der Artikel
Im Dialogfeld Beschriftung können Sie die Formatvorlage festlegen, die für die Kapitelüberschriften im gesamten Dokument verwendet werden soll, und es werden die neun integrierten Überschriftsvorlagen zur Auswahl aufgeführt. Was aber, wenn Sie einen benutzerdefinierten Stil definieren und diesen für die Kapitelnummern verwenden möchten, während die integrierten Überschriftenstile für andere Zwecke verwendet werden?
Nachdem Sie die Zip-Datei auf Ihr lokales Laufwerk heruntergeladen haben, extrahieren Sie den Inhalt (eine makroaktivierte Vorlage mit dem Namen Custom Style Chapter Numbering Captions.dotm) in den Ordner %appdata%\Microsoft\Word\Startup. Wenn Word bereits ausgeführt wurde, starten Sie es neu.
Wenn Ihr Dokument keine Absätze im Format Überschrift 1 enthält, zeigen die eingefügten Beschriftungen vorübergehend “Fehler! No text of specified style in document” anstelle der Kapitelnummer. Wenn Sie mindestens einen Absatz im Format Überschrift 1 haben, wird die Kapitelnummer vorübergehend als Null angezeigt.