Beck online gesamtes dokument drucken
Efellows datenbanken
Um den Druck-/Kopierservice der Universität, eduPrint, nutzen zu können, muss Ihre University Card für das Drucken freigeschaltet und aufgeladen werden, um die gewünschte Anzahl von Seiten zu bezahlen. Nachfolgend finden Sie eine Anleitung, wie Sie vorgehen müssen.
Sie können die Computer in den Computerräumen oder in der Universitätsbibliothek zum Drucken benutzen. Wenn Sie von Ihrem eigenen Gerät aus drucken möchten, müssen Sie zunächst in der Lage sein, einen Druckauftrag von Ihrem Gerät an die Drucker zu senden. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: über Mobility Print und über Webprinting.
Bitte beachten Sie, dass alle Kopierfunktionen auf Schwedisch sind. Bitte wenden Sie sich an das Studentenwerk, den Helpdesk der IT-Dienste oder den Informationsschalter der Universitätsbibliothek, wenn Sie weitere Unterstützung bei der Einrichtung benötigen.
Beck-community-blog
Sie haben überall auf dem Campus Zugang zu beck-online. Studierende und Mitarbeiter des Fachbereichs Rechtswissenschaft können sich auch für einen Fernzugriff entscheiden, um die Datenbank beck-online von zu Hause oder von unterwegs aus nutzen zu können.
Hinweise zum Fernzugriff auf beck-onlineDatenbankinhalteDer Fernzugriff auf beck-online bietet Ihnen Zugriff auf alle an KIM lizenzierten Inhalte von beck-online, so wie Sie es vom Campus aus gewohnt sind. Welche Inhalte KIM lizenziert hat, erfahren Sie im Datenbank-Infosystem (DBIS) oder in Ihrem beck-online-Portal.Helpbeck-online bietet Ihnen verschiedene Supportleistungen an: Nutzungsbedingungen und DatenschutzSie dürfen Ihre Zugangsdaten nicht an Dritte weitergeben und dürfen beck-online nur für Ihre eigenen wissenschaftlichen Zwecke nutzen. Lesen Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die die Nutzungsbedingungen und die beck-online-Datenschutzerklärung enthalten, wie beck-online Ihre Nutzerdaten speichert und verarbeitet. Der beck-online-Fernzugriff ist zeitlich begrenzt und endet mit Ihrer Exmatrikulation oder dem Ende Ihres Arbeitsverhältnisses an der Universität Konstanz.
Beck-aktuell
C.H.BECK, gegründet 1763, ist einer der großen Namen unter den deutschen Verlagen – und einer der traditionsreichsten. Mit mehr als 9.000 lieferbaren Titeln, darunter viele elektronische Publikationen, mit rund 70 Fachzeitschriften und einer jährlichen Produktion von bis zu 1.500 Neuerscheinungen und Neuauflagen gehört der C.H.BECK Verlag auch quantitativ zur Spitzengruppe der deutschen Buch- und Zeitschriftenverlage.
Die aktuellen Aktivitäten des Verlags gliedern sich in zwei Bereiche: Den Bereich Recht – Steuern – Wirtschaft unter der Leitung von Dr. Hans Dieter Beck und den Bereich Literatur – Sachbuch – Wissenschaft unter der Leitung von Dr. Jonathan Beck.
Beck-bücher
—Recht (48)Allgemein (28)Betriebswirtschaft (24)Wirtschaftsingenieurwesen (20)Naturwissenschaften (19)Architektur und Kunst (15)Rehabilitationswissenschaften (12)Medizin und Lebenswissenschaften (11)Verkehrswissenschaften (8)
—Internationale e-Quellen (14)Belgische e-Quellen – staatliche Datenbanken (12)Belgische e-Quellen – spezielle Rechtsgebiete (6)Europäische e-Quellen (5)Belgische e-Quellen – allgemeine Datenbanken (4)Niederländische e-Quellen (3)Amerikanische e-Quellen (3)Französische e-Quellen (2)Deutsche e-Quellen (1)Britische e-Quellen (1)
Zu Beginn ihres ersten Studienjahres erhalten die Studierenden der Juristischen Fakultät eine Besucherkarte für die Universitätsbibliothek Maastricht sowie ein UM-Konto, mit dem sie auch von zu Hause aus Zugang zu ihren elektronischen Quellen haben. Dies wurde im Rahmen der gemeinsam organisierten Lehrveranstaltungen eingerichtet. Die UM-Karte und der UM-Account bleiben so lange gültig, wie diese Studenten mit der Universität Hasselt verbunden sind.
BEL-FIRST (Bureau Van Dijk)BEL-FIRST enthält umfassende Informationen über Unternehmen in Belgien und Luxemburg. Sie können damit einzelne Unternehmen recherchieren, nach Unternehmen mit bestimmten Profilen suchen und Analysen durchführen. Mit BEL-FIRST können Sie Unternehmen detailliert bewerten, auch im Vergleich zu anderen Unternehmen, und sich einen Einblick in einen bestimmten Sektor verschaffen.