Czy można edytować zeskanowany dokument
Wie man ein gescanntes dokument online bearbeitet
Wir haben dieses Programm so konzipiert, dass es sich leicht in Ihr Unternehmen integrieren lässt. Dank der intuitiven Gestaltung aller Funktionen können Ihre Mitarbeiter den Umgang mit dem Programm sofort erlernen. Im Folgenden stellen wir Ihnen die unkomplizierte Methode vor, mit der Ihre Mitarbeiter PDFs mit Power PDF bearbeiten können.
Sie sind sofort in der Lage, jeden Text und jedes Objekt in Ihrer PDF-Datei zu bearbeiten. Nachdem Sie Power PDF für Ihre Bearbeitungen verwendet haben, werden Sie sich fragen, warum es früher nicht so einfach war, PDFs zu bearbeiten. Wenn Sie eine vollwertige Textverarbeitung wünschen, können Sie die gesamte PDF-Datei in ein bearbeitbares Format konvertieren, indem Sie im Menüband “Bearbeiten” die Option “In bearbeitbares Format konvertieren” wählen.
Trotz der Einfachheit der obigen Schritte verfügen Sie bei der Bearbeitung von PDFs mit Power PDF über eine große Leistungsfähigkeit und Flexibilität. Wie bereits erwähnt, können Sie jeden Text an jeder Stelle des Dokuments ändern. Im Folgenden finden Sie einige Möglichkeiten, wie Power PDF Sie bei der PDF-Bearbeitung unterstützen kann:
Wir haben hart daran gearbeitet, eine Software zu entwickeln, die den Anforderungen von Unternehmen gerecht wird. Wenn Sie mit Power PDF arbeiten, nutzen Sie ein erschwingliches Tool, das die Leistung und Flexibilität bietet, die Sie für die sichere Bearbeitung von PDFs und anderen Dokumenten benötigen. Wählen Sie die Version von Power PDF, die für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist, unabhängig davon, ob Sie gerade erst anfangen oder ob Sie Dutzende von Mitarbeitern haben, die täglich mit Dokumenten arbeiten.
Software zur bearbeitung von scandokumenten kostenloser download
Sie können ein Dokument scannen und den Text in Daten umwandeln, die Sie mit einem Textverarbeitungsprogramm bearbeiten können. Dieser Vorgang wird OCR (Optical Character Recognition) genannt. Um zu scannen und OCR zu verwenden, benötigen Sie ein OCR-Programm, wie z. B. ABBYY FineReader.
Wählen Sie im Home-Modus als Dokumenttyp Magazin, Zeitung oder Text/Lineart. Wählen Sie dann Schwarz/Weiß oder Farbe als Bildtyp und Drucker oder Andere als Zieleinstellung. Zeigen Sie den Scanbereich in der Vorschau an und wählen Sie ihn aus, wie unter Vorschau und Anpassen des Scanbereichs beschrieben. Klicken Sie dann auf Scannen. Ihr Dokument wird gescannt, in bearbeitbaren Text umgewandelt und im FineReader-Fenster geöffnet.
Wählen Sie im Profimodus als Dokumenttyp Reflektiv, als Dokumentquelle Dokumenttabelle und als Belichtungsart Automatisch Dokument. Wählen Sie dann Schwarz-Weiß oder 24-Bit-Farbe als Bildtyp und 300 dpi als Auflösung. Zeigen Sie den Scanbereich in der Vorschau an und wählen Sie ihn aus, wie unter Vorschau und Anpassen des Scanbereichs beschrieben. Klicken Sie dann auf Scannen. Ihr Dokument wird gescannt, in bearbeitbaren Text umgewandelt und im FineReader-Fenster geöffnet.
Wie man ein gescanntes pdf-dokument in word bearbeitet
Wenn Sie ein gescanntes Dokument zur Bearbeitung öffnen, führt Acrobat automatisch im Hintergrund eine OCR (optische Zeichenerkennung) durch und wandelt das Dokument in bearbeitbaren Text und Bilder um. Standardmäßig wird nur die aktuelle Seite in einem Durchgang in bearbeitbaren Text umgewandelt. Wenn Sie zu einer anderen Seite wechseln, wird die im Fokus befindliche Seite bearbeitbar gemacht.
● Einstellungen: Hier werden Optionen zur Auswahl der OCR-Sprache, zur Verwendung von Systemschriftarten und zum Bearbeiten aller Seiten in einem Schritt angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellungen – OCR-Sprache, Systemschriftarten und alle Seiten bearbeitbar.
Verwenden Sie die Einstellungen, um die OCR-Sprache zu ändern, Systemschriftarten zu verwenden und alle Seiten auf einmal bearbeitbar zu machen. Klicken Sie im rechten Fensterbereich unter Gescannte Dokumente auf Einstellungen. Im Dialogfeld werden die folgenden drei Einstellungen angezeigt:
Zu Beginn ist die Sprache auf das Standardgebietsschema eingestellt und die anderen Optionen sind deaktiviert. Alle Änderungen an diesen Einstellungen bleiben erhalten und werden übernommen, wenn Sie in den Bearbeitungsmodus wechseln (Extras > PDF bearbeiten).
Die OCR ist standardmäßig aktiviert. Wenn Sie also ein gescanntes Dokument zur Bearbeitung öffnen, wird die aktuelle Seite in bearbeitbaren Text umgewandelt. Je nachdem, ob Sie Ihre gescannten Dokumente in bearbeitbaren Text umwandeln möchten oder nicht, können Sie die automatische OCR-Option aus- oder einschalten.
Wie scanne und bearbeite ich ein dokument auf dem iphone?
Wenn Sie ein gescanntes Dokument haben und Änderungen daran vornehmen möchten, bietet Microsoft Word eine einfache Lösung für alle, die nicht in Adobe Acrobat investieren möchten. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie ein gescanntes Dokument in Word bearbeiten können.
Sie können gescannte Dokumente in Word bearbeiten, solange sie im PDF-Format vorliegen. Wenn das Dokument jedoch als Bild gescannt wurde, müssen Sie das Bild zunächst in ein PDF konvertieren. Anschließend können Sie die konvertierte PDF-Datei mit Word bearbeiten.
Auch bei der Konvertierung komplizierter Dokumente ist Word erstaunlich gut. Es wandelt Formulare in Word-Tabellen um, die Sie leicht bearbeiten können, fügt Bilder ein und kann Farben und andere schwierige Elemente gut einschätzen. Generell gilt jedoch: Je komplizierter das Dokument ist, desto mehr müssen Sie es bearbeiten, damit es so aussieht, wie Sie es wollen.
Wenn Sie nur ein gescanntes Dokument bearbeiten wollen, ist das kein Problem, aber Word kann Ihr Dokument auch als PDF speichern. Wenn Sie also ein PDF-Dokument bearbeiten möchten, aber nicht für die Vollversion von Adobe Acrobat bezahlen wollen, ist Word ein guter Ersatz, insbesondere für einfache Dokumente.