Latex dokument aus mehreren dateien

Latex dokument aus mehreren dateien

Latex dokument aus mehreren dateien

Latex mehrere dokumente in einer datei

1) Ich erhalte eine Menge Fehler, wenn ich die Präambel in eine andere Datei als die Haupttex-Datei einfüge, die \input-Befehle enthält. Das hat zur Folge, dass ich jedes Mal, wenn ich kompiliere, das gesamte Dokument kompilieren muss.
Eine Möglichkeit ist das Standalone-Paket. In Ihrem Hauptdokument verwenden Sie Paket{Standalone}. In der Unterdatei \documentclass{standalone} und verwenden Sie Ihre normale Präambel. Wenn Sie eine Unterdatei eingeben/einschließen, ignoriert das eigenständige Paket alles bis \begin{document} und kompiliert dann den Rest der Datei wie gewohnt. Dadurch können Sie das Hauptdokument kompilieren, wie Sie es bereits getan haben. Andererseits können Sie jetzt die Unterdatei kompilieren und haben nicht die Vielzahl von Fehlern.
Für mein aktuelles großes Dokument verwende ich nicht das Standalone-Paket. Stattdessen habe ich eine standalone.tex-Datei, die dieselbe Präambel hat und dann die Unterdatei eingibt, an der ich gerade arbeite. Dadurch reduziert sich die lange Kompilierungszeit auf die Präambel und die Datei selbst. Die Zeit für die Datei selbst ist unvermeidlich. Die Zeit für die Kompilierung der Präambel kann durch die Verwendung einer “vorkompilierten Präambel” verkürzt werden, aber ich habe mich mit diesen Details nicht beschäftigt.

Latex-eingabe

Ich habe mich mit dem Thema beschäftigt, wie ich mein großes Buchprojekt in mehrere Dateien aufteilen kann. Grundsätzlich gibt es zwei Hauptpakete, mit denen man arbeiten sollte, nämlich das “standalone” und das “subFile” Paket. Es scheint auch, dass /input in Kombination mit “standalone” die beste Option für das ganze Setup ist, da /input verschachtelt werden kann und man mit /standalone auch die Unterdateien kompilieren kann. außerdem kann man mit /input sogar Glossarbegriffe in das Hauptdokument einbinden.
Nun frage ich mich, ob es hier irgendwo so etwas wie einen “up-to-date best practice guide” gibt, der sich mit diesem Thema beschäftigt oder ob es eine Möglichkeit gibt, so etwas hier einzurichten. Ich kann mir vorstellen, dass sich viele Neulinge wie ich über einen solchen Leitfaden für dieses wichtige Thema freuen würden?
Ich denke, dass das Multifile Howto ziemlich einfach ist, aber wie gesagt, es hängt davon ab, was man erreichen will oder wie man seine Inhalte auf der Festplatte organisiert. Außerdem muss man sich darüber im Klaren sein, dass einige Pakete nicht wie erwartet funktionieren, wenn man Unterdokumente verwendet (bevor man ein großes Projekt beginnt, sollte man seinen Ansatz testen), aber das ist die Hauptidee:

  Wir konnten ihr neues dokument leider nicht erstellen

Latex-unterdateien-paket

hat man in der Regel mehrere tex-Dateien, eine für jedes Kapitel oder jeden Abschnitt, die dann zusammengefügt werden, um eine einzige Ausgabe zu erzeugen. Dies hilft, alles zu organisieren und erleichtert die Fehlersuche im Dokument, aber je größer das Dokument wird, desto länger dauert die Kompilierung. Dies kann frustrierend sein, da man in der Regel immer nur in einer bestimmten Datei arbeiten möchte.
Der natürliche Ansatz zur Überwindung dieses Problems besteht darin, jede Datei einzeln zu kompilieren. Es gibt zwei Hauptpakete, die die Kompilierung einzelner Dateien in einem Mehrdateienprojekt ermöglichen. Welche Wahl Sie treffen, hängt von Ihren Bedürfnissen ab.
um die Präambel von jeder Unterdatei zu importieren (Pakete werden nur einmal importiert), falls dies nicht geschieht, stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Befehle in der Präambel des Hauptdokuments haben, damit die Unterdateien funktionieren. Wegen möglicher Inkompatibilitäten in den verschiedenen Präambeln muss man vorsichtig sein.

  Illustrator ebenen in neues dokument kopieren

Latex kapiteldateien einbinden

Ich habe mich mit dem Thema beschäftigt, wie ich mein großes Buchprojekt in mehrere Dateien aufteilen kann. Grundsätzlich gibt es zwei Hauptpakete, mit denen man arbeiten sollte, nämlich das “standalone” und das “subFile” Paket. Es scheint auch, dass /input in Kombination mit “standalone” die beste Option für das ganze Setup ist, da /input verschachtelt werden kann und man mit /standalone auch die Unterdateien kompilieren kann. außerdem kann man mit /input sogar Glossarbegriffe in das Hauptdokument einbinden.
Nun frage ich mich, ob es hier irgendwo so etwas wie einen “up-to-date best practice guide” gibt, der sich mit diesem Thema beschäftigt oder ob es eine Möglichkeit gibt, so etwas hier einzurichten. Ich kann mir vorstellen, dass sich viele Neulinge wie ich über einen solchen Leitfaden für dieses wichtige Thema freuen würden?
Ich denke, dass das Multifile Howto ziemlich einfach ist, aber wie gesagt, es hängt davon ab, was man erreichen will oder wie man seine Inhalte auf der Festplatte organisiert. Außerdem muss man sich darüber im Klaren sein, dass einige Pakete nicht wie erwartet funktionieren, wenn man Unterdokumente verwendet (bevor man ein großes Projekt beginnt, sollte man seinen Ansatz testen), aber das ist die Hauptidee:

  Excel verweis auf anderes dokument
Esta web utiliza cookies propias para su correcto funcionamiento. Al hacer clic en el botón Aceptar, acepta el uso de estas tecnologías y el procesamiento de tus datos para estos propósitos. Más información
Privacidad