Latex serifenlose schrift für gesamtes dokument einstellen
Umstellung von latex auf serifenlose schrift
Wie setze ich ein ganzes Dokument in serifenloser Schrift, z. B. Helvetica, ohne das Dokument mit Schriftartänderungen für jede Überschrift/jeden Absatz usw. zu überfrachten? Wie in How to set the font for a \section title (and chapter etc), but with the paragraphs all in sans-serif.
(Und sagen Sie mir bitte nicht, dass ich eine Serifenschrift für den Textkörper/Absätze verwenden soll. Ich weiß. Ich versuche, meinen Lebenslauf mit Latex so zu setzen, dass er so aussieht wie der, den ich in einem Textverarbeitungsprogramm erstellt habe, der zwar schwer zu pflegen ist, aber gut aussieht. Ich hoffe, dass latex mir eine fortgeschrittenere Formatierung/Layout ermöglicht und den Inhalt von der Form trennt).
\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault} wird dazu übergehen, für alles außer Mathematik serifenlose Schrift zu verwenden. Die serifenlose Schrift wird Computer Modern Sans sein, es sei denn, Sie geben auch \usepackage{helvet} in die Präambel ein, um die Standardschrift Helvetica zu verwenden (oder \usepackage{avant} für Avant-Garde usw.).
Overleaf serifenlose schriftart
Wie setze ich ein ganzes Dokument in serifenloser Schrift, z. B. Helvetica, ohne das Dokument mit Schriftartänderungen für jede Überschrift/jeden Absatz usw. zu überfrachten? Wie in How to set the font for a \section title (and chapter etc), but with the paragraphs all in sans-serif.
(Und sagen Sie mir bitte nicht, dass ich eine Serifenschrift für den Textkörper/Absätze verwenden soll. Ich weiß. Ich versuche, meinen Lebenslauf mit Latex so zu setzen, dass er so aussieht wie der, den ich in einem Textverarbeitungsprogramm erstellt habe, der zwar schwer zu pflegen ist, aber gut aussieht. Ich hoffe, dass latex mir eine fortgeschrittenere Formatierung/Layout ermöglicht und den Inhalt von der Form trennt).
\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault} wird dazu übergehen, für alles außer Mathematik serifenlose Schrift zu verwenden. Die serifenlose Schrift wird Computer Modern Sans sein, es sei denn, Sie geben auch \usepackage{helvet} in die Präambel ein, um die Standardschrift Helvetica zu verwenden (oder \usepackage{avant} für Avant-Garde usw.).
Latex-schriften
Es wählt Helvetica als Standardschriftart (die Tatsache, dass sie nicht römisch ist, ist unwichtig), und die Überschriften der Abschnitte sollten automatisch mit dem Text übereinstimmen (keine Hilfspakete erforderlich).
Danke für die Antwort, kaiserkarl13, die zweite Codeauflistung, die Sie dort haben, hat den Trick gemacht! Vielen Dank dafür! Ich konnte allerdings nicht die korrekte Syntax finden, um die Standardgröße für den Link in deinem vorherigen Beitrag neu zu definieren. Irgendwelche Ideen dazu? ich muss immer noch:\fontsize{12pt}{20pt}
oder ähnlich. Damit wird eine Datei namens size12.clo in die Artikel- und Berichtsklassen bzw. bk12.clo für die Buchklasse geladen, die alle Standardgrößen neu definiert, so dass sie auf 12 statt auf 10 Punkten basieren.
Computer moderne serifenlose schrift
Ich verwende R Markdown in RStudio und die Option knit HTML, um eine HTML-Ausgabe zu erstellen. Allerdings ist die Schriftart, die in der Ausgabe für einfache Textblöcke verwendet wird, ziemlich klein und ich würde sie gerne auf eine andere Schriftart ändern und die Schriftgröße erhöhen. Kann mir jemand ein Beispiel zeigen, wie ich die Schriftart für die Ausgabe einstellen kann, das auch ohne große HTML-Kenntnisse funktioniert?
Diese Antworten sind viel zu kompliziert. Sie können die Schriftgröße des Hauptkörpers (sowie jedes andere CSS, das Sie ändern möchten) ganz einfach ändern, indem Sie CSS direkt in das Rmarkdown-Dokument mit dem html <style>-Tag einbetten. Für etwas so Einfaches brauchen Sie keine ganze CSS-Datei. Wenn Sie viel CSS verwenden wollen, sollten Sie eine separate CSS-Datei erstellen. Wenn Sie nur ein paar einfache Dinge ändern, würde ich es so machen.
Ich hatte das gleiche Problem und konnte es dadurch lösen, dass ich 1. bei der Erstellung der style.css-Datei sicherstellte, dass du nicht einfach eine Textdatei in “style.css” umbenannt hast, sondern dass es wirklich das .css-Format ist (z. B. mit Visual Studio Code); 2. die style.css-Datei in denselben Ordner wie deine .rmd-Datei legte. Ich hoffe, dass dies für Sie funktioniert.