Scc-regelwerk dokument 003

Scc-regelwerk dokument 003

Scc-regelwerk dokument 003

Lcia-regeln

“In seinen Ursprüngen war das Konzept der Schiedsgerichtsbarkeit als Methode zur Beilegung von Streitigkeiten ein einfaches… . Zwei Händler, die sich über den Preis oder die Qualität einer gelieferten Ware stritten, wandten sich an einen Dritten, den sie kannten und dessen Entscheidung sie vertrauten.” (Redfern & Hunter 2014, S. 1-03)
Die Schiedsgerichtsbarkeit hat sich von diesem rosigen Bild ziemlich weit entfernt, da die Geschäftsvorgänge in den letzten Jahrzehnten immer komplexer und globaler geworden sind. Der Trend hat durchweg zu längeren, komplexeren und ressourcenintensiveren Verfahren geführt, was einige Nutzer dazu veranlasst hat, sich über Schiedsverfahren zu beschweren, die zu kompliziert und zu anspruchsvoll sind und weder schneller noch effizienter sind als Verfahren vor nationalen Gerichten.
Die beschleunigte Schiedsgerichtsbarkeit steht im Gegensatz zu diesem Trend; sie hat wohl immer noch eine gewisse Ähnlichkeit mit Redfern & Hunters Darstellung der Ursprünge der Schiedsgerichtsbarkeit. In einem beschleunigten Verfahren wird die Streitigkeit von einem Einzelschiedsrichter verhandelt, und den Parteien wird eine begrenzte Anzahl von Schriftsätzen und ein kürzerer Zeitrahmen als in einem typischen Schiedsverfahren zugestanden.

  Dokument auf mehreren druckern gleichzeitig drucken

Scc regeln für beschleunigte schiedsverfahren

**Tests werden für alle LexisPSL- und LexisLibrary-Inhalte angeboten, mit Ausnahme von Practice Compliance, Practice Management und Risk and Compliance. Die Abonnementpakete sind auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten. Wenn Sie diese LexisPSL-Dienste testen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an den Kundendienst über unser Online-Formular. Kostenlose Testversionen sind nur für Einzelpersonen mit Wohnsitz in Großbritannien verfügbar. Wir können diese Testversion jederzeit beenden oder aus beliebigen Gründen beschließen, keine Testversion anzubieten. Die Testversion beinhaltet eine Frage an LexisAsk während der Dauer der Testversion.
**Die Testversion gilt für alle LexisPSL- und LexisLibrary-Inhalte, mit Ausnahme von Practice Compliance, Practice Management und Risk and Compliance; die Abonnementpakete sind auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten. Wenn Sie diese LexisPSL-Dienste testen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an den Kundendienst über unser Online-Formular. Kostenlose Testversionen sind nur für Einzelpersonen mit Wohnsitz in Großbritannien verfügbar. Wir können diese Testversion jederzeit beenden oder aus beliebigen Gründen beschließen, keine Testversion anzubieten. Die Testversion beinhaltet eine Frage an LexisAsk während der Dauer der Testversion.

Scc-regelwerk dokument 003 des augenblicks

Das Schiedsinstitut der Stockholmer Handelskammer (SCC) ist eine im Jahr 1917 gegründete Einrichtung zur Durchführung von Schiedsverfahren. Obwohl das SCC als Teil der Handelskammer eingerichtet wurde, ist es in seiner Funktion von der Handelskammer unabhängig. Das SCC besteht aus einem Vorstand und einem Sekretariat, die für eine effiziente Abwicklung von Schiedsverfahren sorgen. Das SCC ist sowohl für Handelsschiedsverfahren (Streitigkeiten zwischen privaten Parteien) als auch für Investitionsschiedsverfahren (Streitigkeiten zwischen einem ausländischen Investor und einem Staat) zuständig.1
Der SCC hat eine Schiedsgerichtsordnung, die SCC-Schiedsgerichtsordnung, erlassen, die die bei ihm eingeleiteten Schiedsverfahren regelt. Anhang III der SCC-Schiedsgerichtsordnung enthält besondere Regeln für Investitionsschiedsverfahren, wie z. B. die Standardanzahl von drei Schiedsrichtern, Regeln für Eingaben einer dritten Person und Eingaben einer nichtstreitenden Vertragspartei.2 Die SCC hat auch eine Mediationsordnung verabschiedet, um die nach dieser Ordnung eingeleiteten Mediationsverfahren zu regeln.3

  Verknüpfung zu einem anderen dokument edv

Wikipedia

Gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) können Vertragsklauseln, die angemessene Datenschutzgarantien gewährleisten, als Grund für Datenübertragungen aus der EU in Drittländer verwendet werden. Dazu gehören Mustervertragsklauseln – sogenannte Standardvertragsklauseln (SCC) -, die von der Europäischen Kommission “vorab genehmigt” worden sind.
Am 4. Juni 2021 veröffentlichte die Kommission modernisierte Standardvertragsklauseln im Rahmen der DSGVO für Datenübermittlungen von für die Verarbeitung Verantwortlichen oder Auftragsverarbeitern in der EU/im EWR (oder die ansonsten der DSGVO unterliegen) an für die Verarbeitung Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter mit Sitz außerhalb der EU/des EWR (die nicht der DSGVO unterliegen):

Esta web utiliza cookies propias para su correcto funcionamiento. Al hacer clic en el botón Aceptar, acepta el uso de estas tecnologías y el procesamiento de tus datos para estos propósitos. Más información
Privacidad