Sie sind an einem unfall beteiligt. welches dokument
Was ist nach einem leichten autounfall zu tun?
Autounfälle sind traumatische Ereignisse, vor allem wenn Sie in einen unverschuldeten Unfall verwickelt sind. Nach einem schweren Zusammenstoß fühlen Sie sich vielleicht verängstigt, stehen unter Schock oder haben Schmerzen und wissen nicht, wie Sie weiter vorgehen sollen.
Sie sollten auf jeden Fall die Polizei verständigen, unabhängig davon, ob es sich um einen kleinen Unfall mit Blechschaden oder einen schweren Unfall handelt. Wenn Sie den Unfall nicht verschuldet haben, hilft Ihnen ein offizieller Polizeibericht dabei, den anderen Fahrer für Schäden und Reparaturkosten zur Verantwortung zu ziehen. Versuchen Sie nicht, mit dem anderen Fahrer auf eigene Faust eine Wiedergutmachung auszuhandeln, auch wenn der andere Fahrer die Polizei oder die Versicherung nicht einschalten will.
Es ist viel sicherer für Sie, die Polizei anzurufen, dem Beamten die Wahrheit über den Vorfall zu sagen und den Beamten entscheiden zu lassen, wer im offiziellen Bericht die Schuld trägt. Der schuldige Fahrer wird wahrscheinlich einen Strafzettel erhalten.
Sie müssen am Unfallort verschiedene Informationen sammeln. Diese Informationen werden Ihnen bei der Bearbeitung Ihres Versicherungsanspruchs helfen. Bevor Sie den Unfallort verlassen, sollten Sie die folgenden Informationen bereithalten:
Was ist zu tun, wenn sie von hinten angefahren werden?
Nach Angaben des Insurance Information Institute (III) können Ihnen die folgenden Schritte bei wichtigen Entscheidungen helfen, die Sie treffen müssen, wenn Sie in einen Autounfall verwickelt waren, unabhängig davon, ob Sie den Unfall verschuldet haben oder nicht.
Wenn Sie dazu in der Lage sind, gehen Sie an den Straßenrand oder auf den Bürgersteig. Wenn Ihr Auto verkehrssicher ist und dort, wo es steht, eine Gefahr darstellt, fahren Sie es an den Straßenrand. Andernfalls lassen Sie es stehen und bringen Sie sich in Sicherheit.
Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass Sie und Ihre Mitfahrer unverletzt sind, tauschen Sie Kontakt- und Versicherungsinformationen mit dem anderen Fahrer aus. Laut III sind dies die wichtigsten Informationen, die Fahrer nach einem Unfall austauschen sollten:
Die III empfiehlt, bei der Klärung des Sachverhalts mit dem anderen Fahrer nicht über die Schuldfrage zu sprechen. Wenn Sie einen Versicherungsanspruch einreichen, wird der Sachverständige, der Ihren Anspruch prüft, anhand einer Inspektion der beschädigten Fahrzeuge/Eigentumsgegenstände, der von Ihnen und den anderen Unfallbeteiligten zur Verfügung gestellten Informationen und aller unterstützenden Unterlagen, wie dem Polizeibericht oder Fotos vom Unfallort, feststellen, wer die Schuld trägt.
Wie lange müssen sie nach einem autounfall einen polizeibericht einreichen?
Autofahren ist Routine. Die meisten Tage im Straßenverkehr sind wie jeder andere Tag. Vielleicht sind Sie auf dem Weg zur Arbeit oder zum Supermarkt, und ohne Vorwarnung – ein lautes Krachen und ein Knall – werden Sie aus Ihrem Sitz geschleudert, und Ihr Fahrzeug kommt zum Stehen. Sie hatten gerade einen Autounfall.
Sobald Sie in der Lage sind, sich in Sicherheit zu bringen, sollten Sie damit beginnen, den Unfall zu dokumentieren. Sie benötigen diese Informationen, um einen Kfz-Versicherungsanspruch geltend zu machen (oder wenn jemand eine Haftpflichtversicherung gegen Sie in Anspruch nimmt).
Hier gilt es, ruhig, konzentriert und methodisch vorzugehen. Mit nichts weiter als der Kamera-App Ihres Smartphones können Sie den Schaden dokumentieren, was nicht nur die Schadensregulierung beschleunigt, sondern auch dazu beiträgt, Ihre Sicht der Dinge darzustellen.
Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass Sie und Ihre Mitfahrer in Sicherheit sind, und Sie Hilfe gerufen haben, können Sie mit dem anderen Fahrer Kontakt- und Versicherungsdaten austauschen. Hier sind die Informationen, die Sie sammeln sollten:
Vermeiden Sie es, darüber zu sprechen, wer die Schuld trägt. Ihr Versicherungssachverständiger wird die Schuld feststellen, indem er die Fakten des Unfalls und andere Informationen wie Fahrzeugschäden, Polizeiberichte und Zeugenaussagen prüft.
Dokumente zum autounfall
Wenn Sie im Ausland einen Unfall haben, gilt das Recht des Landes, in dem sich der Unfall ereignet hat. Das bedeutet, dass das Verfahren zur Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen anders aussehen kann als in Ihrem Heimatland.
In der Regel erhalten Sie von Ihrem Versicherer ein Formular für die Unfallmeldung. Einige Verbände der Versicherer haben ein gemeinsames Formular “Europäische Unfallanzeige” entwickelt. Es hilft Ihnen, schnell alle notwendigen Informationen zusammenzutragen und erleichtert die Regulierung von Versicherungsansprüchen.
Die Deckung anderer Schäden, wie z. B. Verletzungen (Haftpflicht), Brandschäden oder Diebstahl im Ausland, ist jedoch in den meisten Versicherungspolicen nicht standardmäßig enthalten. In diesen Fällen müssen Sie sich vor der Abreise bei Ihrem Versicherer erkundigen.
Ihre Haftpflichtversicherung deckt alle Insassen Ihres Fahrzeugs ab, mit Ausnahme des Fahrers. In den meisten EU-Ländern können Sie auch eine zusätzliche Haftpflichtversicherung für den Fahrer abschließen.
Sie sind bis zu den in Ihrem Versicherungsvertrag festgelegten Beträgen versichert. Das EU-Recht garantiert eine Mindesthaftpflichtversicherung. Wenn Sie in einem anderen EU-Land in einen Unfall verwickelt werden, sind Sie mindestens bis zu den folgenden Beträgen versichert: