Was ist ein kaskadierendes stylesheet dokument
Was ist css?
CSS (Cascading Style Sheets) ist der Code, mit dem Webinhalte gestaltet werden. In CSS-Grundlagen erfahren Sie, was Sie für den Einstieg brauchen. Wir werden Fragen beantworten wie: Wie kann ich Text rot färben? Wie sorge ich dafür, dass Inhalte an einer bestimmten Stelle im (Webseiten-)Layout angezeigt werden? Wie dekoriere ich meine Webseite mit Hintergrundbildern und -farben?
Was ist CSS?Wie HTML ist auch CSS keine Programmiersprache. Es handelt sich auch nicht um eine Auszeichnungssprache. CSS ist eine Stylesheet-Sprache. Mit CSS können Sie HTML-Elemente selektiv gestalten. Dieses CSS wählt zum Beispiel Absatztext aus und setzt die Farbe auf Rot:
Damit der Code funktioniert, müssen wir dieses CSS (oben) noch auf Ihr HTML-Dokument anwenden. Andernfalls wird die Formatierung das Aussehen des HTML-Dokuments nicht verändern. (Wenn Sie unser Projekt noch nicht verfolgt haben, lesen Sie hier den Abschnitt Umgang mit Dateien und HTML-Grundlagen).
Rechts von der Eigenschaft – nach dem Doppelpunkt – befindet sich der Eigenschaftswert. Dieser wählt eine von vielen möglichen Ausprägungen für eine bestimmte Eigenschaft aus. (Zum Beispiel gibt es neben Rot noch viele andere Farbwerte.)
Css-code
Einführung in die CSS-KaskadeDie Kaskade ist ein Algorithmus, der definiert, wie Eigenschaftswerte, die aus verschiedenen Quellen stammen, kombiniert werden. Er ist das Herzstück von CSS, wie der Name schon sagt: Cascading Style Sheets. In diesem Artikel wird erklärt, was die Kaskade ist, in welcher Reihenfolge CSS-Deklarationen kaskadiert werden und wie sich dies auf Sie als Webentwickler auswirkt.Welche CSS-Entitäten an der Kaskade teilnehmenNur CSS-Deklarationen, d. h. Eigenschaft/Wert-Paare, nehmen an der Kaskade teil. Das bedeutet, dass at-Regeln, die andere Entitäten als Deklarationen enthalten, wie z. B. eine @font-face-Regel mit Deskriptoren, nicht an der Kaskade teilnehmen. In diesen Fällen nimmt nur die at-Regel als Ganzes an der Kaskade teil: hier die @font-face, die durch ihren font-family-Deskriptor identifiziert wird. Wenn mehrere @font-face-Regeln mit demselben Deskriptor definiert sind, wird nur die am besten geeignete @font-face-Regel als Ganzes berücksichtigt.
Während die in den meisten at-Regeln enthaltenen Deklarationen – wie die in @media, @document oder @supports – an der Kaskade teilnehmen, tun dies die in @keyframes enthaltenen Deklarationen nicht. Wie bei @font-face wird nur die at-Regel als Ganzes durch den Kaskadenalgorithmus ausgewählt.
Was ist css in html
CSS wurde entwickelt, um die Trennung von Präsentation und Inhalt, einschließlich Layout, Farben und Schriftarten, zu ermöglichen.[3] Diese Trennung kann die Zugänglichkeit von Inhalten verbessern, mehr Flexibilität und Kontrolle bei der Spezifikation von Präsentationsmerkmalen bieten, die gemeinsame Nutzung von Formatierungen durch mehrere Webseiten ermöglichen, indem das relevante CSS in einer separaten .css-Datei spezifiziert wird, was die Komplexität und Wiederholung des strukturellen Inhalts reduziert und es ermöglicht, die .css-Datei zwischenzuspeichern, um die Ladegeschwindigkeit zwischen den Seiten zu verbessern, die diese Datei und ihre Formatierung gemeinsam nutzen.
Durch die Trennung von Formatierung und Inhalt ist es auch möglich, dieselbe Auszeichnungsseite in verschiedenen Stilen für unterschiedliche Darstellungsmethoden zu präsentieren, z. B. auf dem Bildschirm, in gedruckter Form, per Sprache (über einen sprachbasierten Browser oder ein Bildschirmlesegerät) und auf taktilen Geräten mit Braille-Schrift. CSS enthält auch Regeln für eine alternative Formatierung, wenn der Inhalt auf einem mobilen Gerät aufgerufen wird[4].
Die CSS-Spezifikationen werden vom World Wide Web Consortium (W3C) gepflegt. Der Internet-Medientyp (MIME-Typ) text/css ist für die Verwendung mit CSS durch RFC 2318 (März 1998) registriert. Das W3C bietet einen kostenlosen CSS-Validierungsdienst für CSS-Dokumente an[5].
Kaskadierende stilblätter in html
Einführung in die CSS-KaskadeDie Kaskade ist ein Algorithmus, der definiert, wie Eigenschaftswerte, die aus verschiedenen Quellen stammen, kombiniert werden. Er ist das Herzstück von CSS, wie der Name “Cascading Style Sheets” schon sagt. In diesem Artikel wird erklärt, was die Kaskade ist, in welcher Reihenfolge CSS-Deklarationen kaskadiert werden und wie sich dies auf Sie als Webentwickler auswirkt.Welche CSS-Entitäten an der Kaskade teilnehmenNur CSS-Deklarationen, d. h. Eigenschaft/Wert-Paare, nehmen an der Kaskade teil. Das bedeutet, dass at-Regeln, die andere Entitäten als Deklarationen enthalten, wie z. B. eine @font-face-Regel mit Deskriptoren, nicht an der Kaskade teilnehmen. In diesen Fällen nimmt nur die at-Regel als Ganzes an der Kaskade teil: hier die @font-face, die durch ihren font-family-Deskriptor identifiziert wird. Wenn mehrere @font-face-Regeln mit demselben Deskriptor definiert sind, wird nur die am besten geeignete @font-face-Regel als Ganzes berücksichtigt.
Während die in den meisten at-Regeln enthaltenen Deklarationen – wie die in @media, @document oder @supports – an der Kaskade teilnehmen, tun dies die in @keyframes enthaltenen Deklarationen nicht. Wie bei @font-face wird nur die at-Regel als Ganzes durch den Kaskadenalgorithmus ausgewählt.