Pdf dokument einscannen und bearbeiten
Mehr sehen
Wir haben dieses Programm so konzipiert, dass es sich leicht in Ihr Unternehmen integrieren lässt. Dank der intuitiven Gestaltung aller Funktionen können Ihre Mitarbeiter den Umgang mit dem Programm sofort erlernen. Im Folgenden stellen wir Ihnen die unkomplizierte Methode vor, mit der Ihre Mitarbeiter PDFs mit Power PDF bearbeiten können.
Sie sind sofort in der Lage, jeden Text und jedes Objekt in Ihrer PDF-Datei zu bearbeiten. Nachdem Sie Power PDF für Ihre Bearbeitungen verwendet haben, werden Sie sich fragen, warum es früher nicht so einfach war, PDFs zu bearbeiten. Wenn Sie eine vollwertige Textverarbeitung wünschen, können Sie die gesamte PDF-Datei in ein bearbeitbares Format konvertieren, indem Sie im Menüband “Bearbeiten” die Option “In bearbeitbares Format konvertieren” wählen.
Trotz der Einfachheit der obigen Schritte verfügen Sie bei der Bearbeitung von PDFs mit Power PDF über eine große Leistungsfähigkeit und Flexibilität. Wie bereits erwähnt, können Sie jeden Text an jeder Stelle des Dokuments ändern. Im Folgenden finden Sie einige Möglichkeiten, wie Power PDF Sie bei der PDF-Bearbeitung unterstützen kann:
Wir haben hart daran gearbeitet, eine Software zu entwickeln, die den Anforderungen von Unternehmen gerecht wird. Wenn Sie mit Power PDF arbeiten, nutzen Sie ein erschwingliches Tool, das die Leistung und Flexibilität bietet, die Sie für die sichere Bearbeitung von PDFs und anderen Dokumenten benötigen. Wählen Sie die Version von Power PDF, die für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist, unabhängig davon, ob Sie gerade erst anfangen oder ob Sie Dutzende von Mitarbeitern haben, die täglich mit Dokumenten arbeiten.
Adobe-akrobat
Nein, das sind sie nicht. PDF-Dokumente können auf unterschiedliche Weise erstellt werden. Die beiden gängigsten Methoden sind PDFs, die aus einer elektronischen Quelle stammen, und PDFs, die durch Einscannen von Papierdokumenten erstellt werden. Das Ergebnis ist ein “natives” PDF bzw. ein gescanntes PDF. Dies ist wichtig, da die Art und Weise, wie eine PDF-Datei erstellt wird, Auswirkungen darauf hat, wie Sie später mit dem PDF-Inhalt arbeiten können.
PDF-Dokumente, die aus einer elektronischen Quelle stammen, werden als “native” PDFs bezeichnet. Native PDFs werden aus digitalen Dateiformaten wie MS Word oder einer MS Excel-Tabelle erzeugt. Native PDF-Dateien haben eine interne Struktur, die gelesen und interpretiert werden kann. Diese “generierten” PDF-Dokumente enthalten bereits Zeichen, die eine elektronische Zeichenbezeichnung haben. Die Konvertierung eines solchen PDF-Dokuments kann sich also auf diese elektronischen Zeichenbezeichnungen stützen und eine zuverlässige Ausgabe liefern.
PDF-Dokumente können auch durch Einscannen eines Papierdokuments in ein elektronisches Format erstellt werden. Dazu wird ein Scanner oder ein ähnliches Gerät verwendet, das ein Bild eines Papierdokuments aufnimmt und dieses Bild dann als elektronische PDF-Datei speichert. Bei der Erstellung des gescannten Bildes wird nicht jedes einzelne Zeichen eines jeden Wortes nachgebildet. Vielmehr wird lediglich ein “Schnappschuss” des Papierdokuments erstellt. Dieser Schnappschuss wird dann von einer Software, die in den Scanner integriert ist, in ein PDF-Dokument umgewandelt. Das Ergebnis ist ein “gescanntes” PDF-Dokument.
Rückmeldung
Sie können ein Dokument scannen und den Text in Daten umwandeln, die Sie mit einem Textverarbeitungsprogramm bearbeiten können. Dieser Vorgang wird OCR (Optical Character Recognition) genannt. Um zu scannen und OCR zu verwenden, müssen Sie ein OCR-Programm wie ABBYY FineReader verwenden.
Wählen Sie im Home-Modus als Dokumenttyp Magazin, Zeitung oder Text/Lineart. Wählen Sie dann Schwarz/Weiß oder Farbe als Bildtyp und Drucker oder Andere als Zieleinstellung. Zeigen Sie den Scanbereich in der Vorschau an und wählen Sie ihn aus, wie unter Vorschau und Anpassen des Scanbereichs beschrieben. Klicken Sie dann auf Scannen. Ihr Dokument wird gescannt, in bearbeitbaren Text umgewandelt und im FineReader-Fenster geöffnet.
Wählen Sie im Profimodus als Dokumenttyp Reflektiv, als Dokumentquelle Dokumenttabelle und als Belichtungsart Automatisch Dokument. Wählen Sie dann Schwarz-Weiß oder 24-Bit-Farbe als Bildtyp und 300 dpi als Auflösung. Zeigen Sie den Scanbereich in der Vorschau an und wählen Sie ihn aus, wie unter Vorschau und Anpassen des Scanbereichs beschrieben. Klicken Sie dann auf Scannen. Ihr Dokument wird gescannt, in bearbeitbaren Text umgewandelt und im FineReader-Fenster geöffnet.
Mehr sehen
Wenn Sie Text in eine PDF-Datei einfügen, wählt Acrobat standardmäßig nahe gelegene Schriftattribute für den neuen Text aus. Wenn Sie bestehenden Text in einer Adobe PDF-Datei bearbeiten und die Schriftart nicht im System verfügbar ist, wird standardmäßig eine bestimmte Schriftart in einer bestimmten Schriftart verwendet. Bei römischen Schriftarten wird beispielsweise auf die Schrift Minion Pro zurückgegriffen. Dieses Standardverhalten kann zu einem inkonsistenten Erscheinungsbild der Schriftarten in einem PDF-Dokument führen. Um ein einheitliches Erscheinungsbild in allen PDF-Dokumenten zu erreichen, können Sie eine bestimmte Schriftart sowohl für das Hinzufügen von Text als auch für das Bearbeiten von Text auswählen, indem Sie die Schriftoptionen in den Voreinstellungen für die Inhaltsbearbeitung verwenden.
Wenn Sie Text bearbeiten, wird der Text im Absatz innerhalb seines Textrahmens neu umbrochen, um die Änderungen zu berücksichtigen. Jeder Textrahmen ist unabhängig, und das Einfügen von Text in einen Textblock führt nicht dazu, dass ein benachbarter Textrahmen nach unten verschoben oder auf die nächste Seite verschoben wird.
Sie können Textfelder auf einer Seite verschieben oder drehen. Das Werkzeug Text und Bilder bearbeiten umreißt jeden Textrahmen, so dass klar ist, welcher Text betroffen ist. Bearbeitungen sind auf die Seite beschränkt. Sie können einen Textblock nicht auf eine andere Seite ziehen oder einzelne Zeichen oder Wörter innerhalb eines Textrahmens verschieben oder drehen. Sie können jedoch Textfelder kopieren und auf einer anderen Seite einfügen.