Libreoffice bilder im dokument speichern
Wie bearbeite ich ein bild in libreoffice?
Wenn ich ein Bild (z.B. .jpg) in ein Dokument (entweder .docx oder .odt) kopiere, erscheint es korrekt. Wenn ich jedoch das Dokument speichere und erneut öffne, verschwindet das Bild. (Andere Änderungen, z. B. am Text, werden gespeichert.)
Klicken Sie in der Seitenleiste auf das Kompass-Symbol (Navigator). Ist dort die richtige Anzahl von Bildern aufgeführt? Wenn Bilder aufgelistet sind, aber keine zu sehen sind, was passiert, wenn ich auf eines der Listenelemente doppelklicke?
Wenn ich das Bild in das Dokument einfüge, bevor ich es speichere, und dann Ansicht > Bilder und Diagramme aufrufe, ist dieses Element hervorgehoben. Wenn ich die Hervorhebung von Bildern und Diagrammen aufhebe, wird das Bild durch einen Rahmen ersetzt. Wenn ich Bilder und Diagramme erneut hervorhebe, wird das Bild wieder angezeigt. Wenn ich vor dem Speichern auf das Navigator-Symbol klicke, wird 1 Bild angegeben.
Nach dem Speichern und erneutem Öffnen ist das Bild verschwunden. Ansicht > Bilder und Diagramme ist immer noch hervorgehoben. Das Navigator-Symbol zeigt keine Bilder an. (Änderungen, die ich vor dem Speichern am Text im Dokument vorgenommen habe, werden beim erneuten Öffnen im gespeicherten Dokument übernommen).
Das ist seltsam, denn ich verwende LO 6.4.4.2 unter Windows 10 Version 2004 (Build 19041.388) und habe keine derartigen Probleme. Selbst wenn ich die Datei in verschiedenen Formaten speichere, sind die Bilder in Ordnung. Ich wollte 6.4.4.5 ausprobieren, aber die Website scheint im Moment nicht erreichbar zu sein.
Google docs
Das Microsoft Office meines Geschäftslaptops ist abgelaufen und jemand hat mir Libre empfohlen, dann habe ich es ausprobiert. Kürzlich musste ich ein Dokument mit vielen Bildern schreiben. Ich habe Überstunden gemacht, in der Hoffnung, meine Aufgabe zu erfüllen, indem ich Bilder direkt mit der Screenshot-Funktion einer Software meiner Firma eingefügt habe oder sie in MS Paint bearbeitet und dann ausgeschnitten und in das Dokument eingefügt habe. Diese Bilder werden nicht eigenständig gespeichert, sondern verbleiben in meinem Dokument, da ich es damals noch nicht geschlossen hatte. Schließlich beendete ich das Dokument und speicherte es als docx-Datei, wobei ich Libre Writer anschließend schloss. Plötzlich erinnerte ich mich an eine frühere Erfahrung, dass mein Kollege nicht in der Lage war, meine mit libre writer erstellte .docx-Datei mit seinem eigenen Microsoft Office zu öffnen, also eilte ich zu dem Dokument, um es als .doc-Datei zu speichern. Dann war ich schockiert über das, was ich gesehen habe. ALLE Bilder, die ich eingefügt hatte, waren verschwunden. ALLE meine Bemühungen während der Arbeitsstunden und Überstunden sind für immer verloren. Ich war am Ende unproduktiv, nur weil ich mich für diese Freeware entschieden habe!!! Wenn diese Software keine Bilder speichern kann, dann sollte sie vor dem Schließen eine Art Warnung senden. Jetzt ist die Deadline fast da, ich möchte wirklich alle meine Bilder zurück. Hat jemand eine Idee?
Wie konvertiert man jpg in pdf in libreoffice
+5 votesBest answerExtract embedded images from a word document.Extract embedded images from a libreoffice document.Extract images from a document.Many times the question occurs to us that they send us a .doc document of word or one of libreoffice .odt with the images embedded in it. Wir müssen die Bilder aus einem Dokument extrahieren und die Aufgabe, die wir zu tun haben, ist, die Bilder eines nach dem anderen zu speichern, ohne die Möglichkeit, sie alle auf einmal zu extrahieren. Das ist eine sehr mühsame Aufgabe, aber etwas so Mühsames ist manchmal sehr einfach zu lösen: Der einfachste Weg, die Bilder zu extrahieren, ist: Auf diese einfache Art und Weise haben wir bereits die Bilder des Dokuments, um sie für alles zu verwenden, was wir brauchen. Vielleicht denken Sie, aber da es mir vorher nicht in den Sinn gekommen war. Was für ein Blödsinn, ja, daran hatte ich auch nicht gedacht, und es hat dumm ausgesehen, als ich es gelesen habe.In diesem Fall funktioniert das Speichern als html nicht, weil es die Bilder im Binärformat einbettet. Es speichert alles als html-Dokument, das daher sehr groß ist. In meinem Fall wurde es in einer Größe von etwa 7 Megabyte gespeichert, was etwas kompliziert zu handhaben ist, und die Bilder werden darin eingebettet gespeichert. Im Fall von libreoffice writer muss man, um die Bilder auf einfache Weise zu erhalten, folgendermaßen vorgehen: beantwortet
Gimp
Ich habe eine Papiervorlage im .doc-Format von einer Konferenz-Website erhalten. Wenn ich sie nun mit Libreoffice bearbeite und ein Bild einfüge und eine Beschriftung für das Bild einfüge, sind nach dem Schließen der Datei und dem erneuten Öffnen alle Bilder verschwunden. Ich habe gesehen, dass das Bild verschwindet, wenn der Bildanker auf “Rahmen” gesetzt wird, aber wenn er z.B. auf “Absatz” gesetzt wird, bleibt es erhalten, aber seine Ausrichtung wird beschädigt. Außerdem muss der Anker auf “Rahmen” gesetzt werden.
Ich hatte das gleiche Problem. Unter Optionen > Ansicht hatte ich die Option Grafiken anzeigen aktiviert. Ich habe als .odt gespeichert, aber nichts hat geholfen. Solange Sie das Dokument ohnehin ausdrucken wollen, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, dass das aus einem Microsoft-Produkt stammende Dokument die Anzeige von Grafiken auf dem Bildschirm nicht zulässt, solange sie gut gedruckt werden. (Übrigens: Bei mir sind die Grafiken auch in exportierten .pdf-Dateien sichtbar).
Ich hatte das gleiche Problem hier unter Linux, offenbar muss man die Anzeige von Bildern aktivieren. Tools –> Options –> LibreOffice Writer –> View –> Check the box next to “Graphics and Objects”. Das hat das Problem für mich gelöst.