Citavi mit word dokument verbinden

Citavi mit word dokument verbinden

Citavi mit word dokument verbinden

Citavi-projekt

Citavi ist nur mit dem Windows-Betriebssystem kompatibel. Wenn Sie es mit einem Mac OS X-System verwenden möchten, müssen Sie eine virtuelle Windows-Umgebung einrichten, zum Beispiel mit Parallels oder VirtualBox.
Namen sollten im Verzeichnisstil eingegeben werden, d. h. Nachname(n), Vorname(n), damit das Programm weiß, wie es sie je nach dem erforderlichen Kontext formatieren muss. Für komplexere Namen klicken Sie auf den blauen Hyperlink Text Autor. Es öffnet sich ein Fenster mit Leerzeichen für die verschiedenen Bestandteile des Namens des Autors. Namen von Institutionen werden vollständig in das Feld für den Nachnamen eingetragen.
Citavi bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Ihre Referenzen zu ordnen: Sie können jedem Eintrag in Ihrer Literaturdatenbank Schlagwörter zuordnen und Elemente in Kategorien und Gruppen einordnen. Klicken Sie dazu auf die Registerkarte Kontext.
Die dritte Option, Gruppen, ist für Elemente gedacht, die nicht unbedingt thematisch zusammengehören, aber aus anderen, allgemeineren Gründen zusammengehören. So können Sie beispielsweise Verweise, die Sie löschen möchten, oder Verweise, die Sie für besonders wichtig halten, zu einer Gruppe zusammenfassen. Gruppen können in Word nicht verwendet werden.

Citavi herunterladen

Das KIM hat eine Softwarelizenz für “Citavi für Windows” erworben. Angehörige der Universität Konstanz können dieses Programm zu Studien-, Lehr- und Forschungszwecken an der Universität und zu Hause nutzen.
Lizenz und InstallationLizenz und Installation(Optional): Einstellungsdatei für lokale Kataloge und DatenbankenMit der Einstellungsdatei können Sie die Standardeinstellungen neu konfigurieren. Folgende Einstellungen können vorgenommen werden:Zum Herunterladen mit der rechten Maustaste klicken und “Ziel speichern unter” wählen:Einstellungsdatei für Citavi 6 (ab Mai 2019)Einstellungsdatei für Citavi 5 (ab April 2019)Folgen Sie diesen Schritten, um die Einstellungsdatei für Citavi zu importieren:

  Word dokument a4 in 2 a5 aufteilen

Citavi-bewertung

Bei Webanwendungen wird damit das Server-Betriebssystem beschrieben. Für zentral gehostete Websites, die proprietär sind, gilt dies nicht. Jedes Client-Betriebssystem kann eine Verbindung zu einem Webdienst herstellen, sofern in einer Fußnote nichts anderes angegeben ist.
In dieser Tabelle sind die maschinenlesbaren Dateiformate aufgeführt, die aus Referenzmanagern exportiert werden können. Diese werden in der Regel verwendet, um Daten mit anderen Referenzmanagern oder mit anderen Personen, die einen Referenzmanager verwenden, auszutauschen. Um Daten von einem Programm zum anderen auszutauschen, muss das erste Programm in ein Format exportieren können, das das zweite Programm importieren kann. Die Dateiformate für den Import finden Sie in einer Tabelle unterhalb dieser Tabelle.
In dieser Tabelle sind die Dateiformate aufgeführt, die manuell in die Referenzmanager importiert werden können, ohne dass eine Verbindung zu einer bestimmten Datenbank erforderlich ist. Viele dieser Datenbankunternehmen verwenden für ihr Dateiformat denselben Namen wie für ihre Datenbank (einschließlich Copac, CSA, ISI, Medline, Ovid, PubMed und SciFinder). Die Möglichkeit, Zitate aus den einzelnen Datenbanken (und nicht aus dem Dateiformat) abzurufen, finden Sie in der Tabelle zur Datenbankkonnektivität, die sich unter dieser Tabelle befindet.

  Word dokument zur bearbeitung freigeben

Citavi mit word dokument verbinden online

Im Falle von Webanwendungen beschreibt dies das Server-Betriebssystem. Für zentral gehostete Websites, die proprietär sind, gilt dies nicht. Jedes Client-Betriebssystem kann eine Verbindung zu einem Webdienst herstellen, sofern in einer Fußnote nichts anderes angegeben ist.
In dieser Tabelle sind die maschinenlesbaren Dateiformate aufgeführt, die aus Referenzmanagern exportiert werden können. Diese werden in der Regel verwendet, um Daten mit anderen Referenzmanagern oder mit anderen Personen, die einen Referenzmanager verwenden, auszutauschen. Um Daten von einem Programm zum anderen auszutauschen, muss das erste Programm in ein Format exportieren können, das das zweite Programm importieren kann. Die Dateiformate für den Import finden Sie in einer Tabelle unterhalb dieser Tabelle.
In dieser Tabelle sind die Dateiformate aufgeführt, die manuell in die Referenzmanager importiert werden können, ohne dass eine Verbindung zu einer bestimmten Datenbank erforderlich ist. Viele dieser Datenbankunternehmen verwenden für ihr Dateiformat denselben Namen wie für ihre Datenbank (einschließlich Copac, CSA, ISI, Medline, Ovid, PubMed und SciFinder). Die Möglichkeit, Zitate aus den einzelnen Datenbanken (und nicht aus dem Dateiformat) abzurufen, finden Sie in der Tabelle zur Datenbankkonnektivität, die sich unter dieser Tabelle befindet.

  Word dokument jede seite einzeln speichern
Esta web utiliza cookies propias para su correcto funcionamiento. Al hacer clic en el botón Aceptar, acepta el uso de estas tecnologías y el procesamiento de tus datos para estos propósitos. Más información
Privacidad