Dokument schließen ohne word zu beenden

Dokument schließen ohne word zu beenden

Dokument schließen ohne word zu beenden

Wie schließe ich ein word-dokument mit der tastatur?

Ich verwende Microsoft Word Primary Interop Assemblies, um MS Word zu sklaven. Meine Anwendung öffnet ihr eigenes Word-Fenster (mit einer Instanz von Microsoft.Office.Interop.Word.Application). Nachdem die Anwendung ihre Arbeit erledigt hat, möchte ich das Word-Fenster schließen, das ich geöffnet habe, aber ich möchte nicht, dass andere Word-Fenster, die der Benutzer geöffnet haben könnte, beeinträchtigt werden. Wenn ich Application.Quit verwende, werden alle Word-Fenster geschlossen. Wenn ich Application.ActiveWindow.Close verwende, wird das Word-Dokument geschlossen, aber das Word-Fenster, das ich erstellt habe, bleibt mit einem leeren Bildschirm geöffnet, was unerwünscht ist.
Wie kann ich Word über seine API anweisen, die von mir geöffnete Word-Instanz zu schließen, ohne die anderen Instanzen zu beeinträchtigen? Dies ähnelt dem Verhalten, wenn Sie auf das X in der oberen rechten Ecke des Word-Fensters klicken.
Um dieses Problem zu reproduzieren, musste ich Word in meiner Anwendung öffnen und dann ein separates Word über die Verknüpfung öffnen (Microsoft Office Word). Wenn meine Anwendung MeinWort.Beenden() aufrief, wurden beide Dokumente geschlossen. Das Problem ist, dass das neu erstellte Dokument sich in WINWORD.EXE einhakt, das Ihre Anwendung erstellt. Wenn Sie also Ihre Anwendung schließen, wird auch das andere Dokument geschlossen (auch wenn sie in verschiedenen Instanzen erscheinen).

So schließen sie ein dokument mit der tastenkombination

Viele Benutzer sind daran gewöhnt, einzelne Dokumente durch Klicken auf das “X” (die Schaltfläche “Schließen”) in der oberen rechten Ecke des Dokumentfensters zu schließen. Diese Option war sowohl in WordPerfect als auch in Word in vielen, vielen Versionen verfügbar.
In Word 2007 gibt es nun standardmäßig keine Schaltfläche “Schließen” für einzelne Dokumente mehr. Auch die Schaltflächen “Minimieren” und “Maximieren/Wiederherstellen” fehlen. Die einzigen “Steuerungsschaltflächen” in Word 2007 sind für das Programmfenster. Wenn man also auf das “X” in der oberen rechten Ecke des Bildschirms klickt, wird das Programm selbst geschlossen – zur Überraschung und Verärgerung einiger Leute.
In diesem Beitrag zeige ich Ihnen eine einfache Möglichkeit, ein Dokumentfenster mit dem bekannten Trio von Steuerungsschaltflächen (Minimieren, Maximieren/Wiederherstellen und Schließen) anzuzeigen – sowie weitere Tipps für die Arbeit mit mehreren Dokumentbildschirmen in Word 2007.
Jetzt sollten Sie einen zweiten Satz von “Steuerungsschaltflächen” am oberen rechten Rand des Bildschirms sehen – eine für das Programm und eine für das Dokument. Wie in früheren Versionen ist das “X” auf der unteren Sprosse dasjenige, mit dem Sie das aktuelle Dokument schließen sollten. (Mit dem “X” auf der oberen Sprosse schließen Sie Word ganz.)

  Word dokument öffnen ohne office

Wo ist die schaltfläche “dokument schließen” in word?

Die Leserin Mary meldete sich mit diesem ärgerlichen Problem in Word 2007: “Wenn in Word nur ein Dokument geöffnet, gespeichert und dann geschlossen wird, wird das gesamte Programm geschlossen. Um das Programm nach dem Schließen eines Dokuments geöffnet zu halten, muss ein zweites Dokument geöffnet sein. In Word fehlt das zweite schließende ‘X’ in der oberen rechten Ecke”. In früheren Word-Versionen konnte man das aktuelle Dokument schließen, indem man auf das “X” klickte, aber in Word 2007 wird durch diese Aktion das Programm selbst geschlossen. Wie können Sie das aktuelle Dokument schließen, ohne Word zu schließen? Es gibt zwei Möglichkeiten. Erstens können Sie jedem Dokument ein eigenes “kleines X” zuweisen, genau wie in Word 2003. So geht’s:1. klicken Sie bei mindestens einem geöffneten Dokument auf die Office-Schaltfläche und dann auf Erweiterte Optionen. 2. Klicken Sie auf Erweitert und blättern Sie dann nach unten zum Abschnitt Anzeige. 3. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Alle Fenster in der Taskleiste anzeigen. 4. Klicken Sie zum Beenden auf OK.
Schauen Sie nun in der oberen rechten Ecke nach, und Sie werden sehen, dass das aktuelle Dokument ein eigenes “X” hat. Klicken Sie darauf, um das Dokument zu schließen, während Word geöffnet bleibt. Das Problem dabei ist, dass es keine einfache Möglichkeit mehr gibt, zwischen mehreren geöffneten Dokumenten zu wechseln! Sie müssen auf die Registerkarte “Ansicht” klicken, dann auf “Fenster wechseln” und dann auf das Dokument, das Sie in den Vordergrund bringen möchten. Das ist nicht gerade zeitsparend, und stattdessen sollten Sie sich einfach ein Tastaturkürzel merken. Sowohl mit Strg-W als auch mit Strg-F4 schließen Sie das aktuelle Dokument, ohne Word selbst zu schließen. Kein Aufwand, kein Durcheinander.

  Word dokument lässt sich nicht bearbeiten

Microsoft word schließt das dialogfeld nicht

In den Vorgängerversionen von Word wurde beim Öffnen eines Dokuments ein “X” angezeigt, das das Dokument schloss, ohne die Anwendung zu schließen. Ich befand mich direkt unter dem schließenden “X”, das die Anwendung schloss.
Meine Lösung bestand darin, der Anzahl der geöffneten Dokumente eine Variable zuzuweisen. Schließen Sie das aktive Dokument ohne zu speichern. Dann testete ich, ob die Anzahl der geöffneten Dokumente größer als 1 war. War dies der Fall, wurde das Makro angehalten und andere aktive Dokumente blieben geöffnet. Wenn die Zahl = 1 ist, wird Word geschlossen.
Die Antwort ist, dass Microsoft Word standardmäßig so eingestellt hat, dass alle Anwendungen in einem neuen Fenster geöffnet werden, so dass das “X” zum Schließen deaktiviert wurde. Sie können es wieder aktivieren, indem Sie im Menü Datei->Optionen die Registerkarte Erweitert im Abschnitt Anzeige wählen und das Häkchen bei Alle Fenster in der Taskleiste anzeigen entfernen.

  Wie viel kb hat ein word dokument
Esta web utiliza cookies propias para su correcto funcionamiento. Al hacer clic en el botón Aceptar, acepta el uso de estas tecnologías y el procesamiento de tus datos para estos propósitos. Más información
Privacidad