Word dokument als broschüre drucken
Kostenlose broschürenvorlage word
Ganz gleich, ob Sie ein Buchprojekt für die Schule oder eine Broschüre für eine Veranstaltung erstellen möchten, verwenden Sie eine Broschürenvorlage aus der Sammlung der Veröffentlichungsvorlagen. Sie können die Broschürenvorlagen an Ihre Bedürfnisse anpassen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Vorlage anpassen, bevor Sie mit Ihrem Schreibprojekt beginnen. Auf diese Weise müssen Sie weniger Korrekturen vornehmen, wenn Tabellen oder andere Objekte in Ihrem Dokument nicht richtig passen.
Um Ihre Broschüre zu drucken, wählen Sie Datei > Drucken. Broschürenvorlagen sind so konzipiert, dass die Seitenreihenfolge und -ausrichtung korrekt ist, wenn Sie sie beidseitig und an der kurzen Kante gespiegelt ausdrucken.
Hinweis: Wenn Sie Ihre Broschüre drucken möchten, klicken Sie auf Datei > Drucken. Broschürenvorlagen sind so konzipiert, dass die Seitenreihenfolge und -ausrichtung korrekt ist, wenn Sie sie auf beiden Seiten des Papiers entlang der kurzen Kante gespiegelt drucken.
Editierbare broschürenvorlage
Ganz gleich, ob Sie eine Broschüre für eine Veranstaltung erstellen oder ein ehrgeiziges Buchprojekt ausdrucken möchten, Sie sollten die vorgefertigten Seiteneinstellungen für Broschüren verwenden, die in Word enthalten sind. Mit dem Layout “Buchfalz” können Sie Ihr Meisterwerk automatisch in der richtigen Reihenfolge drucken, sodass es gefalzt und gebunden werden kann.
Wenn Sie die Broschüre drucken, überprüfen Sie die Druckeinstellungen, um sicherzustellen, dass Sie beide Seiten des Papiers bedrucken und die Papiere richtig umdrehen, damit der Druck wie vorgesehen funktioniert. Wenn Ihr Drucker den automatischen Druck auf beiden Seiten unterstützt, gehen Sie wie folgt vor.
Wie man seiten für den broschürendruck anordnet
Microsoft Word ist für jeden, der mit Dokumenten arbeitet, unverzichtbar. Word gibt es schon so lange, dass es aus dem Büro, der Schule oder jeder anderen Art von digitaler Arbeit nicht mehr wegzudenken ist.
Obwohl die meisten Benutzer nur die grundlegendsten Funktionen von Microsoft Word nutzen, sind sie sich nicht bewusst, welche Möglichkeiten sie verpassen. Mit Word können Sie nicht nur Dokumente öffnen, anzeigen und bearbeiten, sondern auch Grußkarten entwerfen, Strichcodes erstellen und Ihre eigenen Broschüren entwerfen, um nur einige Beispiele zu nennen.
Die Verwendung von Microsoft Word-Vorlagen kann Ihnen bei der Arbeit an Ihren Dokumenten Zeit und Mühe sparen. Ganz gleich, ob Sie eine Broschüre für Ihr Schulprojekt oder für eine beliebte Veranstaltung in der Stadt erstellen möchten, in der kostenlosen Vorlagensammlung von Word finden Sie die richtige Vorlage, so dass Sie nicht bei Null anfangen müssen.
Wenn Sie keine passende Vorlage finden, können Sie eine Broschüre in Word von Grund auf neu erstellen, indem Sie die speziellen Seiteneinstellungen für Broschüren verwenden – das Layout Buchfalz. Mit diesem Layout können Sie ganz einfach eine Broschüre erstellen und drucken, die dann gefaltet oder gebunden werden kann.
Wie man eine broschüre in word erstellt
In diesem Artikel wird erklärt, wie Sie eine Broschüre in Microsoft Word erstellen, indem Sie eine vorhandene Vorlage verwenden oder Ihr eigenes Vorlagendesign personalisieren. Die Anleitung deckt Word für Microsoft 365, Word 2019, Word 2016, Word 2013 und Word 2010 ab.
Der einfachste Weg, eine Broschüre in einer beliebigen Version von Microsoft Word zu erstellen, besteht darin, mit einer Vorlage zu beginnen, in der die Spalten und Platzhalter bereits konfiguriert sind. Ändern Sie das Dokument und fügen Sie Ihren Text und Ihre Bilder hinzu.
Scannen Sie aktiv Gerätemerkmale zur Identifizierung. Verwenden Sie genaue Geolokalisierungsdaten. Speichern und/oder Abrufen von Informationen auf einem Gerät. Personalisierte Inhalte auswählen. Erstellen Sie ein personalisiertes Inhaltsprofil. Messung der Anzeigenleistung. Auswahl von Basis-Anzeigen. Erstellen Sie ein Profil für personalisierte Anzeigen. Personalisierte Anzeigen auswählen. Marktforschung anwenden, um Erkenntnisse über die Zielgruppe zu gewinnen. Die Leistung von Inhalten messen. Produkte entwickeln und verbessern.