Word dokument in indesign öffnen
Rtf in indesign importieren
Ich bin ein neuer Benutzer von InDesign in der Version CS6 und würde gerne wissen, ob es eine einfache Möglichkeit gibt, ein MS Word-Dokument in InDesign zu importieren. Das Dokument umfasst etwa 1000 Seiten und enthält Text, Bilder und Tabellen.
Lieber Bob, als neuer Testbenutzer wundere ich mich, dass die von Ihnen vorgeschlagene Methode Datei-Platzieren (Strg+D) nicht verfügbar ist. Gibt es einen Workaround? Ich muss die Funktion des Integrierens von Word-Dateien und das erfolgreiche Erstellen von Ebooks testen, bevor ich eine teure Software kaufe.Ich bin für jede Unterstützung dankbar. Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Karl
Ich habe festgestellt, dass InDesign CS6 ein MS Word-Dokument mit der Endung .docx nicht importieren kann. Speichern Sie die MS-Word-Datei als .doc oder .rtf und Sie sollten in der Lage sein, sie in IDD zu importieren. Ich importiere die Word-Datei in einen leeren Textrahmen in IDD.
ID importiert die meisten .docx-Dateien problemlos, kann aber bei einigen Dateien mit fast jedem Format, das Word speichern kann, Probleme haben. Das hängt in der Regel damit zusammen, dass in der Datei zusätzlicher Müll von der Bearbeitung übrig geblieben ist, dass viele “Mini-Speicherungen” ohne abschließendes Speichern unter durchgeführt wurden, um die Datei neu zu schreiben, oder dass verfolgte Änderungen auf ihre Genehmigung warten. Ich glaube nicht, dass man mit Sicherheit vorhersagen kann, ob eine bestimmte Datei erfolgreich sein wird oder nicht, aber ich kann mich nicht erinnern, jemals ein Problem mit einer Word-Datei gehabt zu haben, die ich vor dem Import in ID erneut in Word gespeichert habe.
Importieren eines mehrseitigen word-dokuments in indesign
Der Vorteil der Verwendung des Befehls Platzieren gegenüber dem einfachen Ausschneiden und Einfügen besteht darin, dass Sie die Formatierung entfernen, aber nur die Überschreibungen oder Änderungen am Stil beibehalten können, die Sie dann in InDesign weiter anpassen können. Stellen Sie beim Importieren mit dem Befehl Platzieren sicher, dass das Kontrollkästchen Importoptionen anzeigen aktiviert ist.
Vergewissern Sie sich im Dialogfeld Microsoft Word-Importoptionen, dass die Optionsschaltfläche Formatvorlagen und Formatierungen aus Text und Tabellen entfernen im Abschnitt Formatierung aktiviert ist und das Kontrollkästchen Lokale Überschreibungen beibehalten markiert ist. Auf diese Weise werden zwar alle Word-Stile entfernt, aber Schriftüberschreibungen wie Fett, Kursiv usw. bleiben beim Import in InDesign erhalten.
Die Stilzuordnung ist nützlich, wenn Sie möchten, dass InDesign die Word-Stile in Ihrem importierten Dokument in Stile umwandelt, die InDesign verstehen kann. Sie können sowohl Absatz- als auch Zeichenformate zuordnen, so dass die zugeordneten Formate beim Import des Dokuments automatisch angewendet werden.
Stellen Sie im Dialogfeld Microsoft Word-Importoptionen sicher, dass das Optionsfeld Formatvorlagen und Formatierung von Text und Tabellen beibehalten im Abschnitt Formatierung aktiviert ist. Vergewissern Sie sich dann am Ende des Abschnitts Formatierung, dass das Optionsfeld Stilimport anpassen aktiviert ist, und klicken Sie dann auf Stilzuordnung, um das Dialogfeld Stilzuordnung zu öffnen.
Welche dateien kann indesign öffnen?
Ich bin ein neuer Benutzer von InDesign, der die Version CS6 verwendet. Ich möchte wissen, ob es eine einfache Möglichkeit gibt, ein MS Word-Dokument in InDesign zu importieren. Das Dokument umfasst etwa 1000 Seiten und enthält Text, Bilder und Tabellen.
Lieber Bob, als neuer Testbenutzer wundere ich mich, dass die von Ihnen vorgeschlagene Methode Datei-Platzieren (Strg+D) nicht verfügbar ist. Gibt es einen Workaround? Ich muss die Funktion des Integrierens von Word-Dateien und das erfolgreiche Erstellen von Ebooks testen, bevor ich eine teure Software kaufe.Ich bin für jede Unterstützung dankbar. Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Karl
Ich habe festgestellt, dass InDesign CS6 ein MS Word-Dokument mit der Endung .docx nicht importieren kann. Speichern Sie die MS-Word-Datei als .doc oder .rtf und Sie sollten in der Lage sein, sie in IDD zu importieren. Ich importiere die Word-Datei in einen leeren Textrahmen in IDD.
ID importiert die meisten .docx-Dateien problemlos, kann aber bei einigen Dateien mit fast jedem Format, das Word speichern kann, Probleme haben. Das hängt in der Regel damit zusammen, dass in der Datei zusätzlicher Müll von der Bearbeitung übrig geblieben ist, dass viele “Mini-Speicherungen” ohne abschließendes Speichern unter durchgeführt wurden, um die Datei neu zu schreiben, oder dass verfolgte Änderungen auf ihre Genehmigung warten. Ich glaube nicht, dass man mit Sicherheit vorhersagen kann, ob eine bestimmte Datei erfolgreich sein wird oder nicht, aber ich kann mich nicht erinnern, jemals ein Problem mit einer Word-Datei gehabt zu haben, die ich vor dem Import in ID erneut in Word gespeichert habe.
Word zu indesign formatierung beibehalten
WordsFlow, ein Plug-in für InDesign, kombiniert zum ersten Mal die Bearbeitungsmöglichkeiten von Word und Excel mit den Layoutmöglichkeiten von InDesign und fügt seine eigenen dynamischen Verknüpfungen und ausgefeilten Zusammenführungstechnologien hinzu, um Ihre Redaktions- und Produktionsabläufe zu optimieren.
Hinter den Kulissen unterhält WordsFlow jedoch eine dynamische Verknüpfung, so dass es bei jeder Aktualisierung der Verknüpfung auf intelligente Weise Änderungen an externen Dokumenten in den Inhalt der InDesign-Story einfließen lassen kann, anstatt die Story einfach zu ersetzen. Die Pro-Version bietet eine Zwei-Wege-Verknüpfung, so dass Sie Ihre InDesign-Story-Änderungen zurück ins Word-Format übertragen können.
So können Sie in InDesign formatieren, layouten und bearbeiten, während Ihre Autoren und Redakteure weiterhin Textinhalte in Word und Excel erstellen und bearbeiten, ohne dass Arbeit verloren geht. Ihre Autoren und Redakteure werden nicht mehr “eingefroren”, sobald das Layout beginnt.
Wenn Sie InDesign für die Produktion verwenden, kennen Sie das Problem: Ein Autor schickt Ihnen einen Beitrag per E-Mail oder per Dateifreigabe, und Sie haben ihn in Ihre InDesign-Publikation eingefügt, Tippfehler korrigiert, Formatierungen geändert, Text hinzugefügt und gelöscht usw. Dann schickt Ihnen der Autor oder Ihr Redakteur eine weitere Version der Datei und erwartet von Ihnen, dass Sie herausfinden, was sich geändert hat, und diese Änderungen in das einarbeiten, was Sie für die endgültige Geschichte gehalten haben.