Word dokument mit schriftart speichern
Schriftarten in word 2010 einbetten
Wenn Sie jemandem eine Kopie Ihres Word-Dokuments oder Ihrer PowerPoint-Präsentation per E-Mail schicken und dieser keine Schriftart installiert hat, zeigt Microsoft Office das Dokument stattdessen mit der Standardschriftart an. Dies kann das gesamte Layout durcheinander bringen und das Dokument völlig anders aussehen lassen. Sie können dies jedoch beheben, indem Sie Schriftarten in Ihre Dokumente einbetten.
Wenn Sie diese Option aktivieren, entnimmt Office die Schriftartdatei von Ihrem System und bettet eine Kopie davon in das Office-Dokument ein. Dadurch wird das Dokument zwar größer, aber jeder, der das Dokument öffnet, kann das Dokument in der vorgesehenen Schriftart sehen.
Auch dies funktioniert nur, wenn die Schriftart, die Sie einbetten möchten, das Einbetten erlaubt. Die Schriftdateien auf Ihrem System enthalten “Einbettungsberechtigungen”. Office beachtet diese Berechtigungen, so dass Sie einige Schriftarten möglicherweise nicht einbetten können oder das resultierende Dokument nach dem Einbetten der Schriftarten nicht mehr bearbeitet werden kann. Mit anderen Worten: Der Empfänger kann das Dokument möglicherweise nur anzeigen und drucken, aber nicht bearbeiten. Das hängt von den verwendeten Schriftarten ab.
Wie man schriften in powerpoint einbettet
Die Schriftarten, die Sie in einem Dokument verwenden, bestimmen, wie das Dokument beim Betrachten oder Drucken aussieht. Wenn Sie Ihre Dokumente für andere freigeben und diese nicht die gleichen Schriftarten auf ihrem System haben, ersetzt Microsoft Word Ihre Schriftart durch eine andere. Dies wirkt sich auf das Layout und die Formatierung des Dokuments aus, so dass die Seitenzahl möglicherweise nicht mit dem Original übereinstimmt und Zeilen- und Seitenumbrüche nicht an der von Ihnen gewünschten Stelle erscheinen. Das Schlimmste, was passieren kann, ist, dass Ihr Text durch Symbole und Kästchen, die Zeichen ersetzen, unlesbar wird.
Microsoft Word ermöglicht das Einbetten von Schriftarten in Ihr Dokument, allerdings muss es sich um TrueType-Schriftarten handeln, die zum Einbetten zur Verfügung stehen. Um herauszufinden, ob es sich um eine Postscript-, Open Type- oder TrueType-Schriftart handelt, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schriftartdatei, die sich im Ordner Schriftarten in der Systemsteuerung befindet, und wählen Sie Eigenschaften.
Wie finden Sie nun heraus, ob eine Schriftart eingebettet werden kann? In Windows 7 können Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Schriftartdatei klicken, Eigenschaften wählen und dann die Registerkarte Details aufrufen. Bei älteren Windows-Versionen können Sie ein kostenloses Tool von Microsoft herunterladen, mit dem Sie weitere vom Schriftartendesigner bereitgestellte Schrifteigenschaften anzeigen können. Laden Sie dieses Tool von der folgenden Adresse herunter: http://www.microsoft.com/typography/TrueTypeProperty21.mspx
Einbetten von schriftarten in pdf aus word mac
Nicht alle Schriftarten sind so lizenziert, dass sie eingebettet werden können. Wenn eine Schriftart eingebettet werden kann, erhöht sich die Dateigröße Ihres Dokuments ungefähr um die Größe der TrueType-Schriftartdatei (.ttf).HINWEIS: Einige Schriftarten behandeln normale, fette, kursive und fett-kursive Schriftarten als separate .ttf-Dateien. In diesem Fall ist die Dateigröße Ihres Dokuments größer, wenn Sie die Formatierung fett und kursiv verwenden, als wenn Sie dies nicht tun.Wenn eine Schriftart keine fette, kursive oder fett-kursive Version hat, generiert Windows fett oder kursiv aus der Hauptschriftart. In diesem Fall erhöht sich die Dateigröße, wenn Sie fette oder kursive Formatierungen verwenden.Die Lizenzrechte für die Schrifteinbettung bestimmen, wie die Schrift in das Dokument eingebettet werden darf.
Schriftarten in word 2007 einbetten
Nicht alle Schriftarten sind so lizenziert, dass sie eingebettet werden können. Wenn eine Schriftart eingebettet werden kann, erhöht sich die Dateigröße Ihres Dokuments ungefähr um die Größe der TrueType-Schriftartdatei (.ttf).HINWEIS: Einige Schriftarten behandeln normale, fette, kursive und fett-kursive Schriftarten als separate .ttf-Dateien. In diesem Fall ist die Dateigröße Ihres Dokuments größer, wenn Sie die Formatierung fett und kursiv verwenden, als wenn Sie dies nicht tun.Wenn eine Schriftart keine fette, kursive oder fett-kursive Version hat, generiert Windows fett oder kursiv aus der Hauptschriftart. In diesem Fall erhöht sich die Dateigröße, wenn Sie fette oder kursive Formatierungen verwenden.Die Lizenzrechte für die Schrifteinbettung bestimmen, wie die Schrift in das Dokument eingebettet werden darf.